-
Luxemburg und Rheinland-Pfalz vereinbaren grenzüberschreitende Notfallrettung und stellen schnelle Hilfe sicher
Xavier Bettel, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Taina Bofferding, Ministerin für Inneres des Großherzogtums Luxemburg, haben ein Abkommen über die grenzüberschreitende Notfallrettung unterzeichnet.
-
Nationalfeiertag 2020
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstags von S.K.H. dem Großherzog, findet am 23. Juni am Nationaldenkmal der Luxemburger Solidarität ("Kanounenhiwwel") eine offizielle Zeremonie statt.
-
COVID-19: Orte für die Feier von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften
Der Regierungsrat nahm am 4. Mai 2020 eine Ausnahmeregelung zum Artikel 75 des Zivilgesetzbuches an, die es dem Standesbeamten erlaubt, die Eheschließung in einem anderen Gemeindegebäude als dem Rathaus zu feiern. Schließungen einer Lebenspartnertschaft können an den gleichen Orten stattfinden.
-
"Sie lebt!"
Interview von Taina Bofferding im Tageblatt
-
Das Ministerium des Innern und das SYVICOL organisieren die Verteilung der Masken an die Bevölkerung
Am Mittwoch, 15. April, fand ein Beratungsgespräch zwischen dem Ministerium des Innern und dem SYVICOL statt, um die Verteilung von chirurgischen Masken an die gesamte Bevölkerung und die Dienststellen von Gemeinden und ähnlichen Einrichtungen zu organisieren.
-
"Keine Schonfrist für Täter"
Interview von Taina Bofferding im Tageblatt
-
Regierungsrat – Neue Maßnahmen gegen das Coronavirus
Unter Berücksichtigung der Entwicklung des Coronavirus COVID-19 in unseren Nachbarländern und auf dem Staatsgebiet ist es notwendig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu begrenzen und gefährdete Personen zu schützen.
-
Maßnahmen des Regierungsrates vom 12. März 2020 als Reaktion auf das Coronavirus
Am 12. März 2020 berief der Premier- und Staatsminister Xavier Bettel einen außerordentlichen Regierungsrat ein, der sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus befasst hat.
-
"Gleichheitsprinzip vorleben"
Interview mit Taina Bofferding in der Revue
-
Onlinebefragung über den Alltag in der Gemeinde
Im Zuge der Reform des Gemeindegesetzes hat die Innenministerin Taina Bofferding im Juli 2019 einen breit angelegten Beteiligungsprozess ins Leben gerufen.
-
"Gleichstellung ist ein Grundwert"
Interview von Taina Bofferding im Luxemburger Wort.
-
"Der CGDIS muss inklusiver werden"
Interview von Taina Bofferding mit dem Tageblatt
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
-
Die Regierung ruft die Staatstrauer aus
Anlässlich des Todes Seiner Königlichen Hoheit, des Großherzogs Jean, kam der Regierungsrat am 23. April 2019 zu einer außerordentlichen Sitzung, unter dem Vorsitz von Premierminister Xavier Bettel, zusammen.
-
Konferenz zum Start des neuen Nationalen Aktionsplanes "Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit"
Am 26. Februar 2019 haben Étienne Schneider, Claude Meisch, Corinne Cahen und Taina Bofferding offiziell den neuen Nationalen Aktionsplan "Förderung der emotionalen und sexuellen Gesundheit", kurz PAN-SAS (Plan d'action national "Promotion de la santé affective et sexuelle"), vorgestellt.
- Erste Seite
- 1
- 2