-
Nationalfeiertag 2022
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, haben die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2022 an den Festlichkeiten in Lellingen (Gemeinde Kiischpelt), Esch/Alzette, Bourscheid und Luxemburg-Stadt teilgenommen.
-
Konferenz: Die Diversität der amtlichen Kontrollen in der Lebensmittelkette
Anlässlich des Internationalen Tages der Lebensmittelsicherheit, der am 7. Juni stattfand, organisierte das Regierungskommissariat für Qualität, Sicherheit und Lebensmittelbetrug, in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherschutzministerium eine Konferenz über amtliche Kontrollen in der Lebensmittelkette.
-
Gold für Garnich und die LEADER-Region "Lëtzebuerg West" beim 16. Europäischen Dorferneuerungspreis
Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 wurde die luxemburgische Landgemeinde Garnich am Freitag, 13. Mai 2022 in Hinterstoder (Österreich) mit Gold gekürt.
-
"Lebensmittelversorgung ist gesichert"
Interview mit Claude Haagen im Telecran
-
Lockerung der Vorschriften, um die Einreise von ukrainischen Flüchtlingen mit Haustieren zu erleichtern
Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten beschlossen, von den Anforderungen für die Kennzeichnung und Impfung von Haustieren ukrainischer Flüchtlinge abzuweichen, um die Einreise von Flüchtlingen mit ihren Haustieren zu erleichtern.
-
14. Luxemburger Weinbautag: Rückblick auf das Coronajahr 2021 und Fokus auf den ökologischen Weinbau
Die 14. Ausgabe des Luxemburger Weinbautages, welcher vom Luxemburger Winzerverband und dem Institut viti-vinicole (IVV) organisiert wurde, fand am Mittwoch, den 2. Februar 2022, in Anwesenheit von dem Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung Claude Haagen im digitalen Webinar-Format statt.
-
"Politik muss Lösungen anbieten"
Interview mit Claude Haagen im De Letzeburger Bauer