
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in der Gemeinde Leudelingen
Die Gemeinde Leudelingen hat den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol unterzeichnet.
Corinne Cahen wurde am 16. Mai 1973 in Luxemburg-Stadt geboren.
Nach dem Besuch des Gymnasiums Athénée de Luxembourg studierte Corinne Cahen von 1992 bis 1995 an der Université des sciences humaines de Strasbourg, wo sie eine Licence (akademischer Grad nach dreijährigem Studium) in angewandten Fremdsprachen (Fachübersetzen) erwarb; anschließend studierte sie von 1995 bis 1996 an der Université Nice Sophia Antipolis, wo sie eine Maîtrise (Hochschulabschluss) in angewandten Fremdsprachen, Fachrichtung Geschäfts- und Handelswesen, erlangte. 1997 ergänzte sie ihre Hochschulausbildung durch ein DESS (praxisorientiertes Diplom im Anschluss an die Maîtrise) in zweisprachigem Journalismus (französisch-englisch) an der Université Sorbonne nouvelle – Paris 3.
Die Gemeinde Leudelingen hat den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol unterzeichnet.
Beim Abschlussgipfel der Exekutiven der Großregion am Dienstag, den 31. Januar 2023 in Verdun übergab der Vorsitzende Frank Leroy, Region Grand Est, für die gemeinschaftlich ausgeübte scheidende französische Präsidentschaft (2021/2022) den Vorsitz an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2023/2024).
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sind am Donnerstag, 12. Januar, zum Antrittsbesuch nach Luxemburg gereist. Sie haben sich dort mit Premierminister Xavier Bettel und Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, unterhalten.
Am 21. Dezember 2022 lud die Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen den Sektor, der sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen einsetzt, zur Vorstellung der Halbzeitbewertung der im Nationalen Aktionsplan angekündigten Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2019-2024 ein.