-
Corinne Cahen präsentiert eine Zwischenbilanz der Kampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen zur Eintragung ins Wählerverzeichnis im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
Am 2. März 2023 präsentierte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, eine Zwischenbilanz der Sensibilisierungskampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen über die Einschreibungssrate der nicht-luxemburgischen Einwohner im Nationalregister. Bei dieser Gelegenheit wurde sie von Emile Eicher begleitet, der als Präsident des SYVICOL die 102 Gemeinden Luxemburgs vertritt.
-
"Instrumente für das Zusammenleben"
Interview mit Corinne Cahen in der Revue
-
197 obdachlose Personen wurden am 26. Oktober 2022 auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg gezählt
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, fand in der Stadt Luxemburg die erste Zählung von obdachlosen Personen statt. Die Aktion wurde auf Initiative des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion durchgeführt und vor Ort von Inter-Actions organisiert und koordiniert.
-
"Ich habe nirgendwo gespürt, dass Nationalitäten diskriminiert werden"
Interview mit Corinne Cahen im Luxemburger Wort
-
Gesetzesentwurf über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit
Am 7. Februar 2023 legte Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, den Entwurf eines Gesetzes über das interkulturelle Zusammenleben und zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 8. März 2017 über die luxemburgische Staatsangehörigkeit vor.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in der Gemeinde Leudelingen
Die Gemeinde Leudelingen hat den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol unterzeichnet.
-
Übergabe der französischen Gipfelpräsidentschaft der Großregion an die Präsidentschaft von Rheinland-Pfalz
Beim Abschlussgipfel der Exekutiven der Großregion am Dienstag, den 31. Januar 2023 in Verdun übergab der Vorsitzende Frank Leroy, Region Grand Est, für die gemeinschaftlich ausgeübte scheidende französische Präsidentschaft (2021/2022) den Vorsitz an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2023/2024).
-
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gesprächen in Luxemburg
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sind am Donnerstag, 12. Januar, zum Antrittsbesuch nach Luxemburg gereist. Sie haben sich dort mit Premierminister Xavier Bettel und Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, unterhalten.
-
Präsentation der Halbzeitbewertung der im Nationalen Aktionsplan angekündigten Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2019-2024
Am 21. Dezember 2022 lud die Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen den Sektor, der sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen einsetzt, zur Vorstellung der Halbzeitbewertung der im Nationalen Aktionsplan angekündigten Maßnahmen zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2019-2024 ein.
-
Tag des Ehrenamts 2022: Preisverleihung und neue Plattform benevolat.lu
Am 5. Dezember 2022 organisierte die Agence du bénévolat den Tag des Ehrenamts und feierte ihr 20-jähriges Bestehen in Anwesenheit zahlreicher Ehrenamtlicher und Vertreter aus dem Vereinswesen.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in den Gemeinden Niederanven und Steinsel
Die Gemeinden Niederanven und Steinsel haben den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und Großregion und dem SYVICOL unterzeichnet.
-
I.K.H. die Erbgroßherzogin und Corinne Cahen beim Orientierungstag des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Am 19. November 2022 besuchten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, und I.K.H. die Erbgroßherzogin den Orientierungstag.
-
Neunte Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene (GRESIL)
Am Mittwoch, den 9. November 2022, fand im KulTourhaus in Hüncheringen (Gemeinde Bettemburg) und online per Livestream eine neue Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene (GRESIL) statt.
-
Internationaler Tag der älteren Menschen: Es lebe die Vielfalt
Jedes Jahr begeht die internationale Gemeinschaft am 1. Oktober den "Internationalen Tag der älteren Menschen" mit dem Ziel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Herausforderungen zu schärfen, die sich aus der höheren Lebenserwartung ergeben, die zahlreichen Beiträge zu würdigen.
-
Start von InfoLux.lu: die virtuelle Informationsplattform für Neuankömmlinge in Luxemburg
Die vom Ministerium für Familie, Integration und die Großregion initiierte virtuelle Plattform InfoLux.lu, bietet einen schnellen Zugang zu Informationen über das tägliche Leben in Luxemburg und erleichtert die aktive Teilnahme am interkulturellen Zusammenleben im Großherzogtum.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite