-
Corinne Cahen besuchte im Rahmen ihrer "Summertour 2022" mehrere Einrichtungen für ältere Menschen und einen Seniorenclub.
Im Rahmen ihrer "Summertour 2022" besuchte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, mehrere Einrichtungen für ältere Menschen und einen Seniorenclub quer durch das Land verteilt.
-
Corinne Cahen nahm an der Konferenz der Integrationsminister in Wien teil
Die Ministerin für Familie, Integration und die Großregion, Corinne Cahen, nahm an der Integrationsministerkonferenz teil, die am 28. Juli 2022 in Wien stattfand.
-
Wahlrecht bei den Kommunalwahlen für alle im Großherzogtum Luxemburgs ansässigen Personen
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, die Ministerin für Inneres, Taina Bofferding, und die Ministerin der Justiz, Sam Tanson, begrüßen die gestrige Abstimmung in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Änderung des geänderten Wahlgesetzes vom 18. Februar 2003.
-
Corinne Cahen bei der offiziellen Übergabe der Zertifikate für die Ausbildung zum "Senioresécherheetsberoder"
Am 11. Juli 2022 überreichte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, im Beisein von Pascal Peters, Zentraldirektor der Verwaltungspolizei, in den Räumlichkeiten des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion die Zertifikate an 12 neue Seniorensicherheitsberater.
-
Bestandsaufnahme der Fortbildungen und Initiativen zur Interkulturalität in Luxemburg
Im Rahmen einer Sondervereinbarung mit der Abteilung für Integration des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion hat IMS Luxemburg eine Bestandsaufnahme der bestehenden Fortbildungen und Initiativen im Vereins-, Berufs- und Staatsbereich zum Thema Interkulturalität in Luxemburg durchgeführt.
-
Corinne Cahen nahm an der Präsentation der Studie über Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung vor Experten und Akteuren teil
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, nahm am 6. Juli 2022 im Centre Convict in Luxemburg an der Präsentation der Studie über Rassismus und ethnisch-rassische Diskriminierung vor Experten und Akteuren teil.
-
Offizieller Start der Projekte, die 2022 im Rahmen der Projektausschreibung des Nationalen Aktionsplans Integration ausgewählt wurden
Am Montag, den 27. Juni 2022, fand im "Tramsschapp" in der Stadt Luxemburg die Auftaktveranstaltung für die PAN Integration Projekte 2022 statt. An der von der Integrationsabteilung des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion organisierten Veranstaltung nahmen die Projektträger der Ausschreibungen 2021 und 2022 teil.
-
Corinne Cahen ruft dazu auf, beim Kontakt mit älteren und gefährdeten Menschen vorsichtig zu bleiben
Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion ruft trotz einer epidemiologischen Situation, die eine Lockerung der Gesundheitsmaßnahmen und der Barrieregesten rechtfertigt, zur Vorsicht auf und plädiert für die weitere Einhaltung der Barrieregesten beim Kontakt mit älteren und gefährdeten Personen.
-
Bewältigung der Gesundheitskrise, Nahrungsmittelautonomie, energetischer und industrieller Übergang: die Gipfelexekutiven der Großregion im Gleichklang
Die Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen, nahm am Zwischengipfel der Exekutiven des Gipfels der Großregion teil, der am Donnerstag, den 30. Juni in Lunéville (F) stattfand. Bei diesem Gipfeltreffen verabschiedeten die Exekutiven des Gipfels der Großregion einen ehrgeizigen Bericht über die Lehren aus der Gesundheitskrise und die Perspektiven der Zusammenarbeit auf der Ebene der Großregion.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in den Gemeinden Bauschleiden, Sassenheim und Dippach
Die Gemeinden Bauschleiden, Sassenheim und Dippach haben den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol unterzeichnet.
-
Nationalfeiertag 2022
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, haben die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2022 an den Festlichkeiten in Lellingen (Gemeinde Kiischpelt), Esch/Alzette, Bourscheid und Luxemburg-Stadt teilgenommen.
-
Achte Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene
Am vergangenen Mittwoch, dem 15. Juni, fand im Mierscher Kulturhaus eine neue Ausgabe der Gruppe für Austausch und Unterstützung der Integration auf lokaler Ebene (GRESIL) statt.
-
"Wir sollten den Dingen Priorität einräumen, die akut sind”
Interview mit Corinne Cahen in der WOXX
-
Ministerin Corinne Cahen nahm am EPSCO teil
Am 16. Juni 2022 nahm Corinne Cahen in ihrer Funktion als zuständige Ministerin für Solidarität an der Tagung des Rates "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz" (EPSCO) teil.
-
Corinne Cahen bittet ORPEA um zusätzliche Informationen
Die Ministerin für Familie und Integration hat ein Schreiben an ORPEA Luxembourg Exploitations SARL geschickt, in dem sie um zusätzliche Informationen im Rahmen der Untersuchung des Zulassungsantrags für die Nutzung einer Seniorenresidenz in Luxemburg-Merl bittet.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite