-
Die Charta der Vielfalt Lëtzebuerg feiert ihren 10. Geburtstag
Im Rahmen des Diversity Day 2022 besuchte die Ministerin für Familie und Integration und Patin der Charta der Vielfalt Lëtzebuerg, Corinne Cahen, mehrere Unterzeichner der Charta, um sich über die verschiedenen Initiativen auszutauschen, die sie ergreifen, um die Vielfalt auf allen Ebenen in ihren Unternehmen zu fördern.
-
Staatsvisite von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin in der Portugiesischen Republik
Auf Einladung des Präsidenten der Portugiesischen Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, sind II.KK.HH. der Großherzog und die Großherzogin vom 11. bis 12. Mai 2022 zu einer Staatsvisite in die Portugiesische Republik gereist.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in den Gemeinden Schüttringen und Ulflingen
Die Gemeinden Schüttringen und Ulflingen haben den "Pakt vum Zesummeliewen" mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem SYVICOL unterzeichnet.
-
Corinne Cahen empfing S.E. den Botschafter Thomas Barrett
Corinne Cahen empfing S.E. den Botschafter Thomas Barrett Am 4. Mai 2022 empfing Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration und Ministerin
-
Corinne Cahen empfing die Präsidentin des Landtages Frau Sonja Ledl-Rossmann
Anlässlich ihres Arbeitsbesuches in Luxemburg vom 27. – 29. April 2022 trafen sich die Präsidentin des Landtages Tirol, Frau Sonja Ledl-Rossmann, und die Ministerin für Familie und Integration, Frau Corinne Cahen, zu einem Arbeitsgespräch.
-
Corinne Cahen besuchte mehrere Projekte, die 2021 im Rahmen des Projektaufrufs des PAN Integration ausgewählt wurden.
Am 26. April 2022 besuchte die Ministerin für Familie und Integration drei der zehn Projekte, die im Rahmen der Projektausschreibung 2021 des Nationalen Aktionsplans für Integration ausgewählt wurden.
-
Vierte digitale Ausgabe des Orientierungstags im Rahmen des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Im Rahmen des Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI) fand der Orientierungstag am Samstag, den 23. April 2022 zum vierten Mal in Folge in virtueller Form statt.
-
"Wat ass normal?" - Start der nationalen Sensibilisierungskampagne zum Thema Behinderung
Was ist normal? Sind wir überhaupt normal? Oder haben wir alle, ob wir nun eine Behinderung haben oder nicht, unsere Eigenheiten, Gewohnheiten und sympathischen Ticks, die uns mehr oder weniger... normal machen?
-
Präsentation der Ergebnisse der Umfrage zur Freiwilligenarbeit in Luxemburg in Anwesenheit von TNS-Ilres
Am 20. April 2022 lud die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, zu einer Pressekonferenz ein, um die Ergebnisse der Umfrage zur Freiwilligenarbeit in Luxemburg in Anwesenheit von Tommy Klein von TNS-Ilres zu präsentieren.
-
Winteraktion um drei Tage verlängert
Um der Kältewelle und den für die nächsten drei Tage vorhergesagten Minustemperaturen zu begegnen, kündigte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, die Verlängerung der Winteraktion (Wanteraktioun - WAK) bis Dienstag, den 5. April 2022, an.
-
Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" in den Gemeinden Schifflange, Steinfort, Echternach und Bettembourg
Im Laufe des Monats März haben sich vier Gemeinden dem Pilotprojekt "Pakt vum Zesummeliewen" angeschlossen. Die Gemeinden Schifflingen, Steinfort, Echternach und Bettemburg haben den Pakt mit dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem SYVICOL unterzeichnet.
-
Formular zur Beantragung der Energieprämie nun online verfügbar
Die von der Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, vorgeschlagene Energieprämie für Haushalte mit niedrigem Einkommen ist Teil des Maßnahmenpakets, das sich an Haushalte richtet, die von den steigenden Energiepreisen stark betroffen sind.
-
Die Auswirkungen der steigenden Energiepreise abmildern: Xavier Bettel, Claude Turmes, Corinne Cahen und Franz Fayot stellten ein Maßnahmenpaket im Hinblick auf die steigenden Energiepreise vor
Am Montag, dem 28. Februar 2022, rief die Regierung die Strom- und Erdgasversorger zusammen, um über die außergewöhnliche Situation in Bezug auf die Energiepreise und die Versorgungssicherheit zu beraten.
-
Corinne Cahen empfing S.E. den Botschafter Mohammed Ameur
Am 26. Januar 2022 empfing Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration und Ministerin für die Großregion, den marokkanischen Botschafter Mohammed Ameur.
-
Corinne Cahen hat per Videokonferenz am Zwischengipfel der Exekutiven der Großregion teilgenommen
Auf Initiative der französischen Präsidentschaft trafen sich die Exekutiven des Gipfels der Großregion am Donnerstag, den 20. Januar 2022 per Videokonferenz, um sich mit den folgenden Schwerpunktthemen dieses einzigartigen Raums im Herzen Europas zu befassen.
- Erste Seite
- ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- Letzte Seite