-
S.K.H. Prinz Guillaume und Corinne Cahen besuchten die Dienste von Inter-Actions asbl
Am 18. Januar 2022 besuchten die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, und Seine Königliche Hoheit Prinz Guillaume verschiedene Abteilungen des gemeinnützigen Vereins Inter-Actions.
-
Gemeinde Hesperingen unterzeichnet den "Pakt vum Zesummeliewen"
Die Unterzeichnung des "Pakt vum Zesummeliewen" mit der Gemeinde Hesperingen, dem Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und dem Syvicol markierte den Startschuss für die teilnehmenden Gemeinden im Jahr 2022.
-
Jährliches Kolloquium von EU Tribe
Am Donnerstag, den 10. Dezember, hat die Ministerin für die Großregion, Frau Corinne Cahen, am Jahreskolloquium von EU-Tribe im House of StartUps in Bonnevoie teilgenommen, in Anwesenheit von Vertretern von Inkubatoren und Start-Ups aus der gesamten Großregion.
-
Überreichung der Zertifikate an die Teilnehmer der Omega 90-Schulungen
Am 30. November 2021 nahm Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration, an der offiziellen Übergabe der Zertifikate der Weiterbildungen in Palliativpflege von Omega 90 teil.
-
Vorstellung einer OECD-Studie über "Die Funktionsweise des Integrationssystems und seine Akteure im Großherzogtum Luxemburg"
Im Rahmen einer Überarbeitung des Integrationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 hat das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion eine Studie in Auftrag gegeben, um die Politik des Zusammenlebens auf nationaler Ebene zu überdenken und neu zu gestalten.
-
Dritte digitale Ausgabe des Orientierungstags im Rahmen des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Im Rahmen des Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI) fand der Orientierungstag am Samstag, den 20. November zum dritten Mal in Folge in virtueller Form statt.
-
Vielfalt in Luxemburg - eine echte Stärke für Unternehmen
Am 18. November nahm die Ministerin für Familie und Integration und Schirmherrin der Charta der Vielfalt Lëtzebuerg, Corinne Cahen, an einem vom Pictet Women's Network organisierten Webinar zum Thema Vielfalt teil.
-
Siebte Ausgabe des "Groupe d'échange et de soutien en matière d'intégration au niveau local"
Nach zwei virtuellen Ausgaben des "Groupe d'échange et de soutien en matière d'intégration au niveau local (GRESIL)" im Januar und Juni 2021 wurde am 17. November 2021 eine erste Ausgabe als Hybridveranstaltung organisiert.
-
Corinne Cahen empfing S.E. die Botschafterin Claire Lignières-Counathe
Am 8. November 2021 empfing Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration und Ministerin für die Großregion, die französische Botschafterin, Claire Lignières-Counathe.
-
Forum Drittes Alter: Digitalisierung und Intergenerationalität
Am 23. Oktober 2021 nahm die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, an der fünften Ausgabe des "Forum Drittes Alter" teil, einer Konferenz zur Förderung der Maßnahmen der Gemeinden zugunsten älterer Menschen, die im Centre Prince Henri in Walfer stattfand.
-
Sam Tanson und Corinne Cahen stellten das Konzept des "Übergangsprogramms" für entlassene Häftlinge vor
Der Übergang vom Gefängnis zum Leben in Freiheit ist oft sehr komplex. Für die Betroffenen ist die Entlassung aus dem Gefängnis mit zahlreichen Prüfungen verbunden, sei es die Wiederherstellung von Familien-, Freundschafts- und Sozialbeziehungen, die Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Wohnung.
-
6. Zwischenstaatliche Kommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Am 19. Oktober 2021 fand in Esch-Belval die 6. Sitzung der französisch-luxemburgischen Regierungskommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (RK) statt. Die Delegation des Großherzogtums Luxemburg wurde von Frau Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, und die der Französischen Republik von Herrn Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, geleitet.
-
Corinne Cahen empfing S.E. den Botschafter Thomas Lambert
Am 13. Oktober 2021 empfing Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration und Ministerin für die Großregion, den belgischen Botschafter, Thomas Lambert.
-
Mitarbeiterehrung und Überreichung der Urkunden der Ausbildungsabteilung des Kräizbierg
Mitarbeiterehrung und Überreichung der Urkunden der Ausbildungsabteilung des Kräizbierg Am 11. Oktober 2021, waren S.A.R. der Erbgroßherzog, die
-
Corinne Cahen nahm am "Kamingespräch" der Führungskräfte des Gipfels der Großregion teil
Auf Einladung des Präsidenten des Grand Est, Jean Rottner, und des Präsidenten des Departements Moselle, Patrick Weiten, trafen sich die Führungskräfte der Großregion am 7. Oktober im Château de Malbrouck in Manderen.
- Erste Seite
- ...
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- ...
- Letzte Seite