Biographie

Henri Kox wurde am 7. Mai 1961 in Luxemburg geboren.

Studium und Ausbildung

Nachdem Henri Kox sein Abschlusszeugnis am Institut supérieur de technologie erhielt, schloss er 1990 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) erfolgreich das Studium zum Diplomingenieur im Maschinenbau ab.

Regierungsämter

Infolge der Regierungsumbildung vom 11. Oktober 2019 trat Henri Kox der Koalitionsregierung zwischen der Demokratischen Partei (DP), der Luxemburger Sozialistischen Arbeiterpartei (LSAP) und den Grünen (déi gréng) bei. Er wurde zum Minister für Wohnungsbau, sowie zum Beigeordneten Minister für Verteidigung und Beigeordneten Minister für innere Sicherheit ernannt. 

Am 23. Juli 2020 wurde Henri Kox unter Beibehaltung des Wohnungsbauressorts zum Minister für innere Sicherheit ernannt.

Sonstige politische Ämter

Henri Kox, der seit 1996 Mitglied der Grünen ist, wurde 1999 auf lokaler Ebene in den Gemeinderat der Stadt Remich gewählt. Infolge der Gemeindewahlen von 2005 wurde er zum Schöffen ernannt und von 2009 bis 2017 war Henri Kox Bürgermeister von Remich. Bei den Parlamentswahlen 2004 wurde Henri Kox in die Abgeordnetenkammer gewählt. 2009, 2013 und 2018 wurde er wiedergewählt.

Im Parlament war er unter anderem Präsident der Kommission für Wohnungsbau und Mitglied der Kommission für Verteidigung und innere Sicherheit, der Kommission für Finanzen und Budget und der Kommission für Umwelt, Klima, Energie und Raumplanung.

Berufliche Tätigkeiten

Henri Kox wurde 1990 Professor-Ingenieur und war bis Juli 2004 am Lycée technique des arts et métiers in Luxemburg tätig.

Als Präsident von Eurosolar Luxemburg a.s.b.l. engagierte er sich von 2002 bis zu seinem Amtseintritt aktiv im Bereich der Solarenergie.

Zum letzten Mal aktualisiert am