-
3 Fragen an Henri Kox ("déi gréng")
3 Fragen an Henri Kox ("déi gréng") Tageblatt: Der OAI wünscht sich eine "Logement-Tripartite". Wie stehen Sie dazu? Henri Kox: Wir sind im ständigen
-
7. Zwischenstaatliche Kommission für die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Die 7. Sitzung der französisch-luxemburgischen Regierungskommission für die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (CIG) fand am 17. April 2023 in Thionville (Frankreich) statt.
-
Soziale Mietverwaltung - ein Schlüsselinstrument für die Mobilisierung von leerstehenden Wohnungen!
Um mehr Eigentümer dazu zu bewegen, sich durch "soziale Mietverwaltung" zu engagieren, ist eine Erhöhung der Steuerbefreiung von 50 auf 75% der Nettomieteinnahmen geplant. Auf einer Pressekonferenz stellte der Minister für Wohnungsbau Henri Kox die Bilanz des Jahres 2022 der "sozialen Mietverwaltung" vor.
-
Henri Kox beim Rat "Justiz und Inneres" der EU.
Am 9. März 2023 nahm der Minister für Innere Sicherheit, Henri Kox, am Rat "Justiz und Inneres" in Brüssel teil.
-
Assises du logement - gemeinsames Ziel der Baubranche: das Recht auf Wohnen zusammen verwirklichen
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 trafen sich 175 Vertreter von mehr als 75 Verbänden und Organisationen zu den "Assises du logement". Gemeinsam tauschten sie sich über die Herausforderungen des privaten Wohnungsmarktes und die Schaffung und Verwaltung von bezahlbarem Wohnraum aus.
-
Richtigstellung zu einer Aussage von Herrn Lies in der Sendung Invité vun der Redaktioun vom 10. Oktober 2022
Bezugnehmend auf die vorgeschlagene Reform des Mietgesetzes meinte Herr Lies heute morgen fälschlicherweise, dass sich die Investitionen in Mietwohnungen nicht mehr rechnen würden. Er untermauert diese Aussage mit einer Berechnung, die jedoch überhaupt nicht den Vorschlägen des Wohnungsbauministers Henri Kox Regierung entspricht.
-
"Mehr Wohnraum schaffen!": Reform der Grundsteuer und die Mobilisierung von Grundstücken und Wohnungen
Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Henri Kox, Minister für Wohnungsbau, und Yuriko Backes, Ministerin der Finanzen, heute den Gesetzentwurf über die Grundsteuer, die Mobilisierungssteuer von Grundstücken und die Leerstandssteuer auf Wohnungen, sowie den Gesetzentwurf über ein nationales Gebäude- und Wohnungsregisters vorgestellt.
-
Nationalfeiertag 2022
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, haben die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2022 an den Festlichkeiten in Lellingen (Gemeinde Kiischpelt), Esch/Alzette, Bourscheid und Luxemburg-Stadt teilgenommen.
-
Europäische Zusammenarbeit für eine bessere Nutzung von Solarenergie und nachhaltigere Entwicklung: Wie Interreg-Projekte mit Luxemburger Beteiligung innovative Lösungen fördern
Claude Turmes, Minister für Energie und Raumentwicklung, hat sich am 13. Januar 2022 zwei Pilotprojekte des Interreg V A Großregion-Programms der EU angesehen. Beide Projekte leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und damit zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele, indem sie Solarstrom produzieren und die Energiebilanz von Gebäuden verbessern.
-
"Neischmelz" ein Projekt von nationaler Bedeutung für Wohnen und Kultur
Die Regierung hat soeben zwei Entwürfe für Finanzierungsgesetze verabschiedet, um die Realisierung der ersten Phase des neuen Wohnviertels "NeiSchmelz" in Dudelange mit einer halben Milliarde Euro zu unterstützen.
-
"Grün und Polizei: Kann das gut gehen?"
Interview mit Henri Kox im Telecran
-
6. Zwischenstaatliche Kommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Am 19. Oktober 2021 fand in Esch-Belval die 6. Sitzung der französisch-luxemburgischen Regierungskommission zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (RK) statt. Die Delegation des Großherzogtums Luxemburg wurde von Frau Corinne Cahen, Ministerin für die Großregion, und die der Französischen Republik von Herrn Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, geleitet.
-
"Die Verhältnismäßigkeit muss gewahrt bleiben"
Interview mit Henri Kox im Luxemburger Wort
-
"Prioritäten und Baustellen – die lange Reform der Polizei"
Interview von Henri Kox mit dem Tageblatt
-
"Dem öffentlichen Interesse dienen"
Interview von Henri Kox im Luxemburger Wort