-
Eine urbane Zukunft für den früheren Industriestandort Esch-Schifflange
Nach vier Jahren intensiven Austausches, Studien und Konsultationen haben der Staat Luxemburg, ArcelorMittal und die Gemeinden Esch-sur-Alzette und Schifflange beschlossen, das Stadtentwicklungsprojekt für den früheren Industriestandort Esch-Schifflange in Angriff zu nehmen.
-
Gespräche auf hoher Ebene über die Bekämpfung der negativen wirtschaftlichen Folgen des COVID-19: Pierre Gramegna beim Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Wien
Am 24. und 25. August 2020 war der Minister der Finanzen, Pierre Gramegna, auf Einladung des österreichischen Finanzministers, Gernot Blümel, in Wien, um am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister teilzunehmen.
-
"Ich sehe neue EU-Steuern eigentlich sehr positiv"
Interview mit Pierre Gramegna in der Welt
-
Nationalfeiertag 2020
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstags von S.K.H. dem Großherzog, findet am 23. Juni am Nationaldenkmal der Luxemburger Solidarität ("Kanounenhiwwel") eine offizielle Zeremonie statt.
-
Austausch zwischen der Regierung und den Sozialpartnern über die gesellschaftlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise
Am 10. Juni 2020 traf sich die Regierung, vertreten durch den Premier- und Staatsminister Xavier Bettel, die Vize-Premierminister Dan Kersch und François Bausch sowie die Minister Pierre Gramegna, Romain Schneider, Corinne Cahen, Lex Delles und Franz Fayot, mit den Sozialpartnern im Schloss Senningen. Die Sozialpartner waren durch den OGBL, den LCGB, die CGFP und die UEL vertreten.
-
Austausch zwischen der Regierung und den Sozialpartnern über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft und zur Förderung des Aufschwungs im Rahmen des progressiven Ausstiegs aus der COVID-19-Krise
Die Regierung traf sich mit den Sozialpartnern, um eine Bestandsaufnahme der bisher ergriffenen Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung von COVID-19 in der Gesellschaft sowie der direkt und indirekt mit dem Virus verbundenen Kollateralschäden zu machen, von denen Bürger und Unternehmen täglich betroffen sind.
-
Covid-19: Mehr Flexibilität für deutsche Grenzpendler bei Heimarbeit - Vereinbarung zwischen Luxemburg und Deutschland gefunden
Luxemburg und Deutschland haben sich darauf verständigt, dass Arbeitstage, an denen die Arbeitnehmer aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie des Covid-19 ihre Tätigkeit von ihrem Hauptwohnsitz in Telearbeit ausüben, als Arbeitstage in dem Staat gelten können, in dem die Tätigkeit üblicherweise ausgeübt worden wäre.
-
Regierungsrat – Neue Maßnahmen gegen das Coronavirus
Unter Berücksichtigung der Entwicklung des Coronavirus COVID-19 in unseren Nachbarländern und auf dem Staatsgebiet ist es notwendig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu begrenzen und gefährdete Personen zu schützen.
-
Maßnahmen des Regierungsrates vom 12. März 2020 als Reaktion auf das Coronavirus
Am 12. März 2020 berief der Premier- und Staatsminister Xavier Bettel einen außerordentlichen Regierungsrat ein, der sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus befasst hat.
-
Jährliche Networking-Veranstaltung des Luxembourg Future Fund
Am 18. November 2019 hat die erste jährliche Networking-Veranstaltung des Luxembourg Future Fund SICAV-SIF (LFF) stattgefunden.
-
Gemeinsame Sitzung der luxemburgischen und rheinland-pfälzischen Ministerräte
Am Dienstag, den 5. November 2019, fand auf Schloss Senningen ein gemeinsames Treffen der Ministerräte von Luxemburg und Rheinland-Pfalz statt.
-
Staatsvisite in Luxemburg durch Ihre Majestäten, dem König und der Königin der Belgier
Auf Einladung Ihrer Hoheiten, des Großherzogs und der Großherzogin, werden der König und die Königin der Belgier vom 15. bis 17. Oktober 2019 dem Großherzogtum Luxemburg einen Staatsbesuch abstatten.
-
"Innovationen kann man nicht stoppen"
Interview von Pierre Gramegna im Luxemburger Wort
-
Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Luxemburg
Auf Einladung von Finanzminister Pierre Gramegna trafen sich die deutschsprachigen Finanzminister am 26. und 27. August 2019 in Mondorf-les-Bains zu ihrem jährlichen Treffen.
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.