-
"Die Revolution ist im Gange"
Interview mit Sam Tanson im Télécran
-
"Den Künstlern einen besseren Rahmen geben, um sie zu schützen"
Interview mit Sam Tanson im Luxemburger Wort
-
Offizieller Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in Luxemburg - Zweiter Tag
Auf Einladung II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin wird der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender am 10. und 11. Juli 2023 Luxemburg einen offiziellen Besuch abstatten.
-
Offizieller Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in Luxemburg - Erster Tag
Auf Einladung II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin wird der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender am 10. und 11. Juli 2023 Luxemburg einen offiziellen Besuch abstatten.
-
Ausstellung im Luxemburger Nationalarchiv: "1848 – Revolutioun zu Lëtzebuerg"
Im Jahr 1848 erschütterte die revolutionäre Bewegung des Völkerfrühlings Europa und Luxemburg. 175 Jahre später organisiert das Luxemburger Nationalarchiv mit der Abgeordnetenkammer eine Ausstellung, die dieser Zeitenwende in der Geschichte des Landes gewidmet ist.
-
Nationalfeiertag 2023
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2023 an den Festlichkeiten in Grevenmacher, Esch/Alzette und Luxemburg-Stadt teil.
-
Ausbildung von offiziellen Fremdenführern der Stadt Luxemburg für "Luxemburg: Altstadt und Festungen", UNESCO-Weltkulturerbe
Am 2. März 2023 gratulierten Sam Tanson, Ministerin für Kultur, Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, und Serge Wilmes, Schöffe für Tourismus, den 87 offiziellen Fremdenführerinnen und Fremdenführern der Stadt Luxemburg, die erfolgreich an den vom Ministerium für Kultur organisierten Fortbildungskursen über das UNESCO-Weltkulturerbe "Luxemburg: Altstadt und Festung" teilgenommen hatten.
-
Die Abgeordnetenkammer hat den Gesetzentwurf über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden angenommen
Am 8. Februar 2023 stimmte die Abgeordnetenkammer über den Gesetzentwurf Nr. 7963 über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden ab.
-
Sam Tanson stellt den Gesetzentwurf über die Speicherung personenbezogener Daten vor
Am 25. Januar 2023 hat die Justizministerin den Gesetzesentwurf vorgestellt, mit dem die nationalen Rechtsvorschriften über die Vorratsspeicherung personenbezogener Daten im Bereich der elektronischen Kommunikation an die Anforderungen der jüngsten Urteile des europäischen Gerichtshofs in diesem Bereich angepasst werden sollen.
-
Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2022
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022, fand die Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2022 an die Preisträger/innen durch die Ministerin für Kultur Sam Tanson statt. Die Feier fand im Nationalen Zentrum für Literatur (Centre national de littérature, CNL) in Mersch statt.
-
"Ein Minderjähriger muss genau wissen, ob er gerade bestraft oder geschützt wird"
Interview mit Sam Tanson im Luxemburger Wort
-
Frau Josée Kirps wurde zur Präsidentin des Internationalen Archivrats (ICA) ernannt
Josée Kirps, Direktorin des Nationalarchivs von Luxemburg, wurde kürzlich zur Präsidentin des Internationalen Archivrats (ICA, International Council on Archives) für die nächsten vier Jahre ernannt.
-
Vereidigung von Frau Nena Sand beim nationalen Institut für archäologische Recherchen
Vereidigung von Frau Nena Sand beim nationalen Institut für archäologische Recherchen Die Ministerin für Kultur, Sam Tanson, hat am 28. Juli 2022 Frau
-
Sam Tanson stellte die Ergebnisse der Umfrage über die Museumspraxis in Luxemburg vor
Am 21. Juli 2022 stellte Ministerin für Kultur Sam Tanson die Ergebnisse der Umfrage über die Museumspraktiken in Luxemburg vor, die 2021 zusammen mit dem Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) eingeleitet worden war.
-
Wahlrecht bei den Kommunalwahlen für alle im Großherzogtum Luxemburgs ansässigen Personen
Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, die Ministerin für Inneres, Taina Bofferding, und die Ministerin der Justiz, Sam Tanson, begrüßen die gestrige Abstimmung in der Abgeordnetenkammer über das Gesetz zur Änderung des geänderten Wahlgesetzes vom 18. Februar 2003.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Letzte Seite