-
COVID-19: Sam Tanson nahm an der Sitzung des Rates Justiz und Inneres teil, um die Koordinierung der Krise im Bereich Justiz auf Ebene der Europäischen Union zu besprechen
Am Montag, den 6. April 2020, nahm Sam Tanson auf Einladung der kroatischen Präsidentschaft an der informellen Videokonferenz der Justizminister der Europäischen Union teil.
-
Regierungsrat – Neue Maßnahmen gegen das Coronavirus
Unter Berücksichtigung der Entwicklung des Coronavirus COVID-19 in unseren Nachbarländern und auf dem Staatsgebiet ist es notwendig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu begrenzen und gefährdete Personen zu schützen.
-
Maßnahmen des Regierungsrates vom 12. März 2020 als Reaktion auf das Coronavirus
Am 12. März 2020 berief der Premier- und Staatsminister Xavier Bettel einen außerordentlichen Regierungsrat ein, der sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus befasst hat.
-
Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2019
Am 4. Dezember 2019 überreichte Kulturministerin Sam Tanson im Nationalen Literaturzentrum in Mersch die Preise des Nationalen Literaturwettbewerbs 2019.
-
Luxemburg ist Ehrengast auf dem "Marché de la poésie 2021" in Paris
Am 27. November 2019, empfing die Kulturministerin Sam Tanson, die Verantwortlichen des "Marché de la poésie", Yves Boudier und Vincent Gimeno, um ihnen offiziell die Partnerschaft mit dem "Marché de la poésie" zu bestätigen. Luxemburg wird 2021 eine besondere Rolle als Ehrengast einnehmen.
-
Aristides de Sousa Mendes – Un consul portugais entre la conscience humaine et la raison d’Etat – Ausstellung im Luxemburger Nationalarchiv (28.11.2019-22.02.2020)
Da Portugal in Kürze als Mitglied in der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) aufgenommen wird, dessen Vorsitz momentan von Luxemburg wahrgenommen wird, will das Luxemburger Nationalarchiv zu diesem Anlass näher auf die portugiesisch-luxemburgischen Beziehungen eingehen, mittels einer Aristides de Sousa Mendes (1885-1954) gewidmeten Ausstellung.
-
Aufnahme der ersten Projekte ins offizielle Jubiläumsprogramm "25 Jahre Lëtzebuerg Weltkulturerbe"
Ab dem 17. Dezember 2019 wird ein Jahr lang der Eintrag von "Luxemburg, Altstadt und Festung" ins Welterbe-Register der Unesco gefeiert und der Stadtraum mit spannenden Veranstaltungen belebt – dank der aktiven Teilnahme vieler Weltkulturerbe-Begeisterten.
-
Gemeinsame Sitzung der luxemburgischen und rheinland-pfälzischen Ministerräte
Am Dienstag, den 5. November 2019, fand auf Schloss Senningen ein gemeinsames Treffen der Ministerräte von Luxemburg und Rheinland-Pfalz statt.
-
"Der Entwicklung nicht länger hinterherlaufen"
Interview von Sam Tanson im woxx
-
Sam Tanson hat am Treffen der deutschsprachigen JustizministerInnen in Vaduz, Liechtenstein teilgenommen
Auf Einladung des Liechtensteiner Ministers für Justiz, Mauro Pedrazzini, traf sich Ministerin Sam Tanson mit der Schweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der Staatssekretärin Rita Hagel-Kehl aus Deutschland sowie LStA Dr. Andreas Pollak (österreichisches Bundesministerium für Justiz) zum Treffen der deutschsprachigen JustizministerInnen in Vaduz.
-
"Vor dem nächsten Sprung"
Interview von Sam Tanson mit dem Luxemburger Wort
-
"Bauland finden ist die größte Herausforderung"
Interview von Sam Tanson mit dem Tageblatt
-
Drei Fragen an Sam Tanson
Interview von Sam Tanson im Luxemburger Wort.
-
Auftakt zu den Feierlichkeiten "25 Jahre Lëtzebuerg Weltkulturerbe"
Am Mittwoch, dem 3. Juli stellten Kulturministerin Sam Tanson, Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer und die Vorsitzende der Luxemburger UNESCO-Kommission Simone Beck die Vorbereitungen zu den 25-Jahr-Feierlichkeiten des Eintrags "Luxemburg, Altstadt und Festung" ins Welterbe-Register der UNESCO vor.
-
"Crescendo – 175 ans Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg" – Austellung im Luxemburger Nationalarchiv
Die Austellung "Crescendo" dokumentiert die Geschichte der Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg von ihren Anfängen im Jahre 1844 bis zum heutigen Tage.