-
Aufnahme der ersten Projekte ins offizielle Jubiläumsprogramm "25 Jahre Lëtzebuerg Weltkulturerbe"
Ab dem 17. Dezember 2019 wird ein Jahr lang der Eintrag von "Luxemburg, Altstadt und Festung" ins Welterbe-Register der Unesco gefeiert und der Stadtraum mit spannenden Veranstaltungen belebt – dank der aktiven Teilnahme vieler Weltkulturerbe-Begeisterten.
-
Gemeinsame Sitzung der luxemburgischen und rheinland-pfälzischen Ministerräte
Am Dienstag, den 5. November 2019, fand auf Schloss Senningen ein gemeinsames Treffen der Ministerräte von Luxemburg und Rheinland-Pfalz statt.
-
"Der Entwicklung nicht länger hinterherlaufen"
Interview von Sam Tanson im woxx
-
Sam Tanson hat am Treffen der deutschsprachigen JustizministerInnen in Vaduz, Liechtenstein teilgenommen
Auf Einladung des Liechtensteiner Ministers für Justiz, Mauro Pedrazzini, traf sich Ministerin Sam Tanson mit der Schweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der Staatssekretärin Rita Hagel-Kehl aus Deutschland sowie LStA Dr. Andreas Pollak (österreichisches Bundesministerium für Justiz) zum Treffen der deutschsprachigen JustizministerInnen in Vaduz.
-
"Vor dem nächsten Sprung"
Interview von Sam Tanson mit dem Luxemburger Wort
-
"Bauland finden ist die größte Herausforderung"
Interview von Sam Tanson mit dem Tageblatt
-
Drei Fragen an Sam Tanson
Interview von Sam Tanson im Luxemburger Wort.
-
Auftakt zu den Feierlichkeiten "25 Jahre Lëtzebuerg Weltkulturerbe"
Am Mittwoch, dem 3. Juli stellten Kulturministerin Sam Tanson, Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer und die Vorsitzende der Luxemburger UNESCO-Kommission Simone Beck die Vorbereitungen zu den 25-Jahr-Feierlichkeiten des Eintrags "Luxemburg, Altstadt und Festung" ins Welterbe-Register der UNESCO vor.
-
"Crescendo – 175 ans Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg" – Austellung im Luxemburger Nationalarchiv
Die Austellung "Crescendo" dokumentiert die Geschichte der Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg von ihren Anfängen im Jahre 1844 bis zum heutigen Tage.
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
-
Die Regierung ruft die Staatstrauer aus
Anlässlich des Todes Seiner Königlichen Hoheit, des Großherzogs Jean, kam der Regierungsrat am 23. April 2019 zu einer außerordentlichen Sitzung, unter dem Vorsitz von Premierminister Xavier Bettel, zusammen.
-
Einweihung der UNESCO Bike Tour "Luxemburg, Altstadt und Festung"
Am 19. April 2019 stellten die Ministerin für Kultur, Sam Tanson, der Minister für Tourismus, Lex Delles, und die Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, gemeinsam mit Simone Beck, Vorsitzende der Luxemburger UNESCO-Kommission, die UNESCO Bike Tour "Luxemburg, Altstadt und Festung" vor.
-
"Ich habe nicht vor zu scheitern"
Interview von Sam Tanson im d'Lëtzebuerger Land
-
"Mansfeldschlass – Un château disparu? (1604-2018)" – Ausstellung im Luxemburger Nationalarchiv
Die Ausstellung „Mansfeldschlass – Un château disparu ? (1604-2018)“ beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven das einst in Luxemburg-Clausen gelegene Schloss des Grafen Peter Ernst von Mansfeld (1517-1604), insbesondere nach dessen Tod.
-
"Die Pragmatikerin"
Interview von Sam Tanson im Tageblatt.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4