Evaluierung ausgewählter Flächen des Offenland-Biotopkatasters

Zur Erhaltung und zum Schutz der Flora- und Fauna-Habitate evaluiert die Naturverwaltung alljährlich luxemburgweit ausgewählte Biotope und Lebensräume in Feld und Flur.

Für das Jahr 2024 wurden für die Evaluierung Biotope in folgenden Gemeinden ausgewählt:

Bissen

Hesperange

Putscheid

Bech

Junglinster

Redange/Attert

Bertrange

Käerjeng

Reisdorf

Betzdorf

Kayl

Rosport-Mompach

Bous-Waldbredimus

Kopstal

Saeul

Clervaux

Larochette

Tandel

Contern

Lenningen

Troisvierges

Dippach

Lintgen

Useldange

Fischbach

Lorentzweiler

Vallée de l'Ernz

Flaxweiler

Mersch

Vichten

Groussbus-Wal

Mertzig

Walferdange

Habscht

Niederanven

Wincrange

Helperknapp

Parc Hosingen

 

Laut der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie muss der Zustand der Biotope regelmäßig an die EU-Kommission übermittelt werden. Um dies zu gewährleisten, werden, wie in den vergangenen Jahren, die Biotope ab Mai 2024 stichprobenartig evaluiert. Dabei wird auf eine gewisse Repräsentativität der Biotoptypen sowie auf ihre geographische Verteilung geachtet. Die Evaluierung erfolgt nach derselben Methodik, wie jene der Erstaufnahmen in den Jahren 2007-2012. Parallel werden auch Biotope, welche in Kontrollen auffällig geworden sind, neu evaluiert.

Vom Laien schwer zu identifizierende, jedoch geschützte Biotope und Lebensräume in Feld und Flur wurden in den Jahren 2007-2012 systematisch kartiert und im Jahre 2014 im Geoportail als "Kataster der Offenlandbiotope" veröffentlicht.

Die gesamte Liste aller für 2024 zu evaluierenden Biotope befindet sich auf emwelt.lu.

Nachfragen können per E-Mail an obk@anf.etat.lu an die Naturverwaltung gerichtet werden.

Die Natuverwaltung erinnert daran, dass sämtliche Biotopflächen im Rahmen der Landschaftspflegeprämie als ökologisch wertvolle Flächen angerechnet werden. Zusätzlich erhalten Landwirte für einige Biotoptypen ein "Top-Up" auf Biodiversitätsverträge. 

Pressemittleilung der Naturverwaltung

Zum letzten Mal aktualisiert am