Aktuelles
Aktuelles
-
Europäische Testwoche – European testing week: Lass dich testen – schütze dich, schütze andere!
Vom 17. bis 24. November 2025 beteiligt sich Luxemburg an der Europäischen Testwoche.
-
Veröffentlichung des Berichts "Gesundheit auf einen Blick 2025" durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Die Veröffentlichung "Gesundheit auf einen Blick 2025" enthält aktuelle Daten zu Indikatoren, die den Gesundheitszustand der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme in den 38 Mitgliedstaaten der OECD bewerten.
Themen
-
Die Bildung der neuen Regierung 2023
-
Die Verpflichtung der Regierung zur digitalen Zugänglichkeit
Gleichheit ist eines der Grundprinzipien unserer Demokratie. Alle Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Einrichtungen unterliegen dem Gebot der Nichtdiskriminierung der Nutzer, insbesondere in der Frage der Behinderung.
Photos from Ministère de la Justice, Luxembourg's post
Regierungsrat
Der Regierungsrat tritt wöchentlich im Staatsministerium zusammen um über alle Angelegenheiten zu beraten, die in der vom Premierminister, dem Vorsitzenden des Regierungsrats, gebilligten Tagesordnung aufgeführt sind.
Die Pressemitteilungen des Regierungsrates sind auf Französisch.
Interviews
Regierungszusammensetzung
BETTEL Xavier
Vizepremierminister
Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel
Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten
HANSEN Martine
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
Ministerin für Verbraucherschutz
BACKES Yuriko
Ministerin der Verteidigung
Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten
Ministerin für Gleichstellung und Diversität
MARGUE Elisabeth
Ministerin der Justiz
Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für Medien und Konnektivität
Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für die Beziehungen zum Parlament
Publikationen
-
Apropos ... Geschichte Luxemburgs
Diese Broschüre stellt kurz die Entwicklung Luxemburgs ab dem 10. Jahrhundert bis heute dar. Eine Timeline, welche sich durch die Broschüre zieht, hebt die Schlüsseldaten der luxemburgischen Geschichte hervor. Ein QR-Code am Ende der Broschüre leitet zu einer Seite mit...
-
Apropos... Sprachen in Luxemburg
Es gibt nur wenige Länder wie Luxemburg, in denen sich der tägliche Gebrauch mehrerer Sprachen – ob mündlich oder schriftlich – über das gesamte Staatsgebiet und alle Lebensbereiche erstreckt. Luxemburg zeichnet sich aber genau durch diese Mehrsprachigkeit aus: Im Alltag begegnen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch den Sprachen der 180 im Großherzogtum vertretenen Nationalitäten. Hierzu zählen insbesondere Italienisch, Portugiesisch und Englisch, die die Migrationsbewegungen sowie die institutionelle und finanzielle Entwicklung des Landes widerspiegeln. Zusammen bilden diese Sprachen einen wichtigen Bestandteil der Identität des Landes und dienen als Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.