Aktuelles
Aktuelles
-
Thronwechsel – 5. Oktober 2025
In Anwesenheit der Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierungsmitglieder, der Abgeordneten sowie der Mitglieder des Staatsrates, der Justiz, des Gemeinderates der Stadt Luxemburg und des diplomatischen Korps, wird unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, eine Messe mit Te Deum in der Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg gefeiert.
-
Thronwechsel – 3. Oktober 2025
Nach der Ernennung S.K.H. des Erbgroßherzogs zum Lieutenant-Représentant am 8. Oktober 2024, feiert Luxemburg nun ein historisches Ereignis.
Themen
-
Die Bildung der neuen Regierung 2023
-
Die Verpflichtung der Regierung zur digitalen Zugänglichkeit
Gleichheit ist eines der Grundprinzipien unserer Demokratie. Alle Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Einrichtungen unterliegen dem Gebot der Nichtdiskriminierung der Nutzer, insbesondere in der Frage der Behinderung.

#trounwiessel 🇱🇺 Déi groussherzoglech Koppel gouf zum Ofschloss vum Dag fir en impressionant Evenement an der Stad Lëtzebuerg empfaang. No engem dynameschen Tramspektakel op der rouder Bréck, gouf eng Droneshow an e Concert mat Talenter aus der Lëtzebuerger Musekszeen presentéiert. 🇫🇷 Le couple grand-ducal a été reçu en fin de journée pour un événement impressionnant dans la ville de Luxembourg. Après un spectacle dynamique de trams sur le pont Grande-Duchesse Charlotte, un show de drones et un concert avec des talents de la scène musicale luxembourgeoise ont été présentés. 🇬🇧 The Grand Ducal couple was welcomed at the end of the day for an impressive event in Luxembourg City. After a dynamic tram spectacle on the Grand Duchess Charlotte Bridge, a drone show and a concert featuring talents from the Luxembourg music scene were presented. 🇩🇪 Das großherzogliche Paar wurde zum Abschluss des Tages zu einer beeindruckenden Veranstaltung in der Stadt Luxemburg empfangen. Nach einem dynamischen Tram-Spektakel auf der Großherzogin-Charlotte-Brücke wurden eine Drohnenshow und ein Konzert mit Talenten der luxemburgischen Musikszene präsentiert. ➡️ www.gouvernement.lu #gouvernementLU Cour Grand-Ducale 📸 © SIP / Maison du Grand-Duc
Regierungsrat
Der Regierungsrat tritt wöchentlich im Staatsministerium zusammen um über alle Angelegenheiten zu beraten, die in der vom Premierminister, dem Vorsitzenden des Regierungsrats, gebilligten Tagesordnung aufgeführt sind.
Die Pressemitteilungen des Regierungsrates sind auf Französisch.
Interviews
Regierungszusammensetzung
BETTEL Xavier
Vizepremierminister
Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel
Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten
HANSEN Martine
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau
Ministerin für Verbraucherschutz
BACKES Yuriko
Ministerin der Verteidigung
Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten
Ministerin für Gleichstellung und Diversität
MARGUE Elisabeth
Ministerin der Justiz
Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für Medien und Konnektivität
Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für die Beziehungen zum Parlament
Publikationen
-
Apropos ... Geschichte Luxemburgs
Diese Broschüre stellt kurz die Entwicklung Luxemburgs ab dem 10. Jahrhundert bis heute dar. Eine Timeline, welche sich durch die Broschüre zieht, hebt die Schlüsseldaten der luxemburgischen Geschichte hervor. Ein QR-Code am Ende der Broschüre leitet zu einer Seite mit...
-
Apropos... Sprachen in Luxemburg
Es gibt nur wenige Länder wie Luxemburg, in denen sich der tägliche Gebrauch mehrerer Sprachen – ob mündlich oder schriftlich – über das gesamte Staatsgebiet und alle Lebensbereiche erstreckt. Luxemburg zeichnet sich aber genau durch diese Mehrsprachigkeit aus: Im Alltag begegnen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch den Sprachen der 180 im Großherzogtum vertretenen Nationalitäten. Hierzu zählen insbesondere Italienisch, Portugiesisch und Englisch, die die Migrationsbewegungen sowie die institutionelle und finanzielle Entwicklung des Landes widerspiegeln. Zusammen bilden diese Sprachen einen wichtigen Bestandteil der Identität des Landes und dienen als Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.