Aktuelles
Verleihung der Multiplikatoren-Diplome
Am Donnerstag, den 21. September, lud CEFIS asbl seine Multiplikatoren zu einer Diplomfeier in Anwesenheit des Ministers für Familie und Integration, Max Hahn, ein.

Die "Uewersauer-Stauséikommissioun" blickt auf eine gelungene Badesaison 2023 am Stauséi zurück und setzt sich für kontinuierliche Optimierungen für Besucher, Einwohner und die Natur ein
Im Beisein des zuständigen Ministers für Raumentwicklung, Claude Turmes, kam am 21. September 2023 die "Uewersauer-Stauséikommissioun" zusammen, um Bilanz der Saison 2023 zu ziehen.
Neue Impfung zum Schutz gegen Bronchiolitis für Säuglinge und Kleinkinder
Auf Empfehlung des Obersten Rates für Infektionskrankheiten (Conseil supérieur des maladies infectieuses - CSMI) gibt das Ministerium für Gesundheit bekannt, dass in Luxemburg eine Behandlung zur Verfügung steht, die Infektionen der unteren Atemwege durch das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bei Neugeborenen und Kleinkindern vorbeugen kann.

Neues interdisziplinäres Zentrum an der Universität Luxemburg: Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht wird zum 1. Januar 2024 in die Universität Luxemburg überführt
Das in Luxemburg-Kirchberg ansässige Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht wird zum 1. Januar 2024 in die Universität Luxemburg überführt. Das kündigten der Minister für Hochschulwesen und Forschung, Claude Meisch, und der Rektor der Universität Luxemburg, Jens Kreisel, am 21. September 2023 anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz an.

Marc Hansen empfing Botschafterin Dr. Heike Peitsch zu einem Höflichkeitsbesuch
Marc Hansen, delegierter Minister für Digitalisierung, hat am 21. September 2023 die neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Frau Dr. Heike Peitsch, im Hôtel de Bourgogne empfangen.
"Drei Fragen an Jean Asselborn"
Interview mit Jean Asselborn im Luxemburger Wort