Alle Nachrichten

  • die Ergebnisse filtern
    Entrez une période

    Le format de date attendu comprend le jour (sur deux chiffres) suivi du mois (sur deux chiffres) suivi de l'année (sur quatre chiffres) : chacune de ces valeurs est séparée par un tiret.

  • 1996 Ergebnis(se)
  1. In Luxemburg rückt der "Erdüberlastungstag" (Overshoot day) vom 14. Februar im Jahr 2023 auf den 20. Februar im Jahr 2024. Dieser Tag symbolisiert den Zeitpunkt, an dem für das aktuelle Jahr mehr natürliche Ressourcen verbraucht wurden, als die Erde bis Ende des Jahres regenerieren kann, wodurch wiederum zukünftige Ressourcen verbraucht werden.

  2. 26 Chefinnen und Chefs europäischer Cybersicherheitsbehörden berieten in München über die IT-Sicherheitslage. Luxemburg wurde durch das Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN) vertreten.

  3. Premierminister Luc Frieden empfing am Donnerstag, den 8. Februar, zusammen mit Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, und Serge Wilmes, Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität, die Vertreter der luxemburgischen Landwirtschaft, um die aktuelle Lage des Agrarsektors zu erörtern.

  4. Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität, und Prof. Jens Kreisel, Rektor der Universität Luxemburg, haben ein Abkommen unterzeichnet, das die dritte Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Gleichstellung und Diversität (MEGA), dem Luxembourg National Research Fund (FNR) und Research Luxembourg rund um die Kampagne "Women and Girls in Science 2024" einläutet.

  5. "Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist Krebs kein unabwendbares Schicksal. Es ist wichtig, die von der Wissenschaft nachgewiesenen Risikofaktoren zu kennen und gemeinsam zu handeln, um durch einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil die Risiken im Alltag zu verringern", betont Martine Deprez, Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit.

  6. Aufgrund der jüngsten "Smishing"-Vorfälle bei verschiedenen öffentlichen Institutionen, wie zum Beispiel der Diebstahl der Identitäten LU-Alert, CNS und CCSS, erinnert die Luxemburger Regierung die Bevölkerung an die richtigen Reflexe bei möglichen Betrugsversuchen in Form von gefälschten SMS und/oder E-Mails

  7. Die Beamten der Zoll-und Verbrauchsteuerverwaltung haben einen Drogenschmuggler auf frischer Tat ertappt. Drogenspürhund "Gwen" machte die Beamten in einem aus Frankreich kommendem Zug auf den Verdächtigen aufmerksam.

  1. Erste Seite
  2. ...
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  8. ...
  9. Letzte Seite