-
"Fördern statt forcieren"
Interview mit Taina Bofferding im Luxemburger Wort
-
Xavier Bettel und Corinne Cahen nahmen am Gipfel der Großregion teil
Am 20. Januar nahmen Premierminister Xavier Bettel und die Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen, am virtuellen Gipfel der Exekutiven der Großregion unter saarländischer Präsidentschaft teil.
-
"Wachsam bleiben!"
Interview mit Jean Asselborn in der Revue
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 11. bis 17. Januar
In der Woche vom 11. bis 17. Januar sank die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, von 1.036 auf 859 (-17%), ebenso wie die Zahl ihrer identifizierten engen Kontakte, die von 3.496 in der Vorwoche auf 3.024 (-14%) sank.
-
"Fall für Fall betrachten"
Interview mit Corinne Cahen im Tageblatt.
-
Filmreihe zur Lebensmittelkennzeichnung
Im Rahmen seiner Sensibilisierungskampagne "Sicherheit auf meinem Teller" startet das Regierungskommissariat für Qualität, Betrug und Lebensmittelsicherheit ab dem 18. Januar eine Reihe von Filmen, um die Verbraucher über die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu informieren.
-
"Prioritäten und Baustellen – die lange Reform der Polizei"
Interview von Henri Kox mit dem Tageblatt
-
Verlauf der Impfkampagne in Luxemburg
Der Vorrat an COVID-19-Impfstoffdosen nimmt weiterhin schrittweise zu.
-
"Wir haben Rückenwind"
Interview von Claude Turmes in der Revue
-
"Uns läuft die Zeit davon"
Interview von Carole Dieschbourg in der Revue
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 4. bis 10. Januar
In der Woche vom 4. bis 10. Januar sank die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, von 1.135 auf 1.036 (-9%), während die Zahl ihrer identifizierten engen Kontakte, von 2.106 in der Vorwoche auf 3.496 (+66%) anstieg.
-
Beginn der Impfungen gegen COVID-19 in Krankenhäusern
Nach der Lieferung von 4.875 weiteren Dosen des BioNTech/Pfizer-Impfstoffs am 11. Januar, begannen die vier Krankenhäuser CHdN, CHEM, CHL und HRS sowie das CHNP mit der Impfung des Gesundheits- und Pflegepersonals sowie aller anderen Fachkräfte und Subunternehmer innerhalb ihrer Einrichtungen.
-
Luxemburg: Erster EU-Mitgliedstaat, der den Moderna-Impfstoff erhält
Luxemburg ist der erste EU-Mitgliedstaat, der den Coronavirus-Impfstoff des US-Labors Moderna erhalten hat. Nach der Marktzulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem grünen Licht der Europäischen Kommission am 6. Januar, wurden heute Morgen 1.200 Dosen des Moderna-Impfstoffs nach Luxemburg geliefert.
-
Sam Tanson hat die geplanten neuen Maßnahmen für kulturelle Aktivitäten vorgestellt
Am 7. Januar 2021 gab Kulturministerin Sam Tanson Details zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen und den neuen Maßnahmen betreffend den Kultursektor, wie sie im Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes vom 17. Juli 2020 zur Einführung einer Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie vorgesehen sind.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 28. Dezember bis 3. Januar
In der Woche vom 28. Dezember bis 3. Januar sank die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, von 1.267 auf 1.135 (-11%), ebenso wie die Zahl ihrer identifizierten engen Kontakte, die von 3.207 auf 2.106 (-34%) in der Vorwoche sank.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite