Alle Nachrichten

  • die Ergebnisse filtern
    Entrez une période

    Le format de date attendu comprend le jour (sur deux chiffres) suivi du mois (sur deux chiffres) suivi de l'année (sur quatre chiffres) : chacune de ces valeurs est séparée par un tiret.

  • 1996 Ergebnis(se)
  1. Die Generalinspektion der Polizei (IGP) verzeichnet des Öfteren Beschwerden bezüglich Geschwindigkeitskontrollen, die mittels Radarhandmessgeräten durchgeführt werden. Diesbezüglich hat die IGP veranlasst, die Vorgehensweisen der Polizei in diesem Bereich zu überprüfen.

  2. Am 22. August 2016 wurden die Gesetzesentwürfe N° 7044 zur Reform der Generalinspektion der Polizei (IGP), N° 7045 zur Reform der großherzoglichen Polizei und N° 7040 über das Disziplinarstatut des Polizeipersonals der der großherzoglichen Polizei im Parlament eingebracht.

  3. Am Freitag, den 12. Januar 2018, hat das Hochkommissariat für nationale Sicherheit (Haut-Commissariat à la protection nationale, HCPN) gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde ein Seminar zum Thema Krisenmanagement und Strahlenschutz in Luxemburg veranstaltet.

  4. Wie bereits bei der „Foire agricole“ und des „Dag um Bauerenhaff“ 2017 angekündigt, sind infolge einer internen Reorganisation innerhalb des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz sämtliche Abteilungen für Flächenzahlungen im Bereich Landwirtschaft ab dem 10. Januar 2018 in der Abteilung Direktzahlungen des Service d’économie rurale gebündelt worden. Beihilferegelungen im Bereich Weinbau sind jedoch hiervon nicht betroffen.

  5. 2018 treten einige neue gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen mit direkten Auswirkungen auf die Bürger in Kraft. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen, die die Bürger direkt betreffen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wohnungsbeihilfen Inkrafttreten: 1. Januar 2018

  1. Erste Seite
  2. ...
  3. 130
  4. 131
  5. 132
  6. 133
  7. 134
  8. Letzte Seite