Nachrichten

Im Rahmen des Finales des Wettbewerbs der Mini-Unternehmen hatte Verbraucherschutzministerin Martine Hansen die Freude, zwei Auszeichnungen zu überreichen, die von der Direktion für Verbraucherschutz verliehen wurden. Mit diesen Preisen werden innovative Projekte gewürdigt, die den Verbraucherschutz und einen verantwortungsvollen Konsum in den Mittelpunkt ihres unternehmerischen Handelns stellen.

Der „Preis für Verbraucherschutz“ ging an das Mini-Unternehmen LeftLovers vom Lycée Aline-Mayrisch. Das originelle Projekt bietet eine Online-Plattform, über die lokale Händler ihre überschüssigen Waren in Form von „Überraschungstüten“ zu reduzierten Preisen verkaufen können. Eine doppelt sinnvolle Initiative, die nicht nur der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt, sondern auch den Verbrauchern den Zugang zu hochwertigen Produkten zu erschwinglichen Preisen ermöglicht. Die entwickelte Website ist besonders ausgereift und enthält sowohl Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) als auch eine Datenschutzrichtlinie – ein klares Zeichen für das echte Engagement im Hinblick auf den Schutz der Verbraucherrechte.

Der „Preis für verantwortungsvollen Konsum“ wurde dem Mini-Unternehmen Sorbäh vom  Maacher Lycée verliehen. Sorbäh vermarktet drei Sorten veganer Sorbets, die aus optisch nicht makellosen, jedoch qualitativ einwandfreien Früchten hergestellt werden – ein wirksamer Beitrag zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung. Das Projekt überzeugt durch seine lokale Verankerung, die Reduktion von Transportwegen sowie durch seinen pädagogischen Anspruch, das Bewusstsein für einen achtsameren und ethischeren Konsum zu stärken.

Diese beiden Projekte stehen beispielhaft für das Engagement, die Kreativität und das soziale Verantwortungsbewusstsein junger luxemburgischer Unternehmer. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger für ihre herausragende Arbeit – und ein großes Dankeschön an die Organisatoren der JEL (Jonk Entrepreneuren Luxembourg), die mit ihrer Initiative jedes Jahr eine wertvolle Plattform für die verantwortungsbewussten Ideen von morgen schaffen.