Zum letzten Mal aktualisiert am
Casting zur Sensibilisierungskampagne zum Thema Behinderung
Für eine Sensibilisierungskampagne zum Thema "Wat ass normal?" (Was ist normal?) lässt das Ministerium sechs Videoclips aufnehmen. Für den Dreh dieser Clips werden Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler für ein Casting am 11. Januar 2022 gesucht.
Unabhängig von Geschlecht, Alter und Beruf ist es wichtig, dass die Bewerber/innen eine Behinderung haben und keine Angst davor haben, vor der Kamera zu stehen. Die Schauspieler sollten auch bereit sein, ihre persönliche Geschichte vor der Kamera zu erzählen. Das Casting vor einem professionellen Team wird im Januar 2022 stattfinden. Interessierte Menschen mit Behinderungen können sich bis zum 24. Dezember 2021 unter der E-Mail-Adresse rpeguet@moskito.lu bewerben. Das Casting findet am Dienstag, den 11. Januar 2022, im Familienministerium an folgender Adresse statt:
13C, rue de Bitbourg in Luxembourg-Hamm.
1. Worum geht es in dem Projekt?
Das Familienministerium sucht 6 Laiendarsteller/innen jeden Alters, die diese 6 Profile repräsentieren:
1. eine Person mit unsichtbarer Behinderung,
2. eine sehbehinderte oder blinde Person,
3. eine hörbehinderte oder taube Person,
4. eine Person mit geistiger Behinderung,
5. eine Person aus dem Autismus-Spektrum und
6. eine Person mit körperlicher Behinderung.
Wir bitten daher die Verbände, die Menschen mit Behinderungen vertreten, diesen Aufruf innerhalb ihrer Organisationen und Strukturen zu verbreiten. Ziel dieser Sensibilisierungskampagne ist es, den Blick auf Behinderung zu verändern und Vorurteile zu bekämpfen. Die Verbreitung wird zum Teil im öffentlichen Raum (Werbung in Bussen und Straßenbahnen ...), zum Teil auf einer Website und zum Teil in den Medien erfolgen.
2. Die Rollen
Die Kampagne besteht aus sechs Videos und jeder der Menschen mit Behinderungen spielt in einem der Videos eine Rolle oder sogar die Hauptrolle. In einem zweiten Video stellen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler selbst vor und können einen Aspekt ihrer Persönlichkeit oder ihres Alltagslebens erzählen oder erzählen lassen, ein Talent oder eine besondere Fähigkeit hervorheben oder einen Meilenstein beschreiben, den sie erreicht haben, oder ein Ziel, das sie erreicht haben. Alle Videos werden auf einer eigens dafür eingerichteten Website verfügbar sein. Bei dieser Gelegenheit kann sich jeder Besucher der Website auch bei einer der dort aufgelisteten Freiwilligenorganisationen anmelden.
Menschen aller Sprachen sind willkommen; die Sprache, die beim Casting, bei den Proben und beim Drehen des Videos gesprochen wird, ist Luxemburgisch, daher wäre ein passives Sprachverständnis wichtig.
3. Die Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den folgenden Informationen bis zum 24.12.2021 an die E-Mail-Adresse rpeguet@moskito.lu :
- Wer sind Sie und was zeichnet Sie aus?
- Welche Art von Behinderung haben Sie?
- Kurzer Lebenslauf mit Angabe des Wohnorts, des Alters und des aktuellen Berufs/der aktuellen Tätigkeit (optional).
- 2-3 Fotos
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Handynummer ...).
- Was ist Ihre Motivation, am Casting teilzunehmen?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Peguet unter der E-Mail-Adresse rpeguet@moskito.lu.
Wir werden alle eingegangenen Bewerbungen sorgfältig prüfen und Sie eventuell zur Teilnahme am Casting einladen.
4. Das Casting
Auf der Grundlage der eingegangenen Bewerbungen werden die ausgewählten Kandidaten namentlich zum Casting eingeladen. Das Casting wird maximal 30 Minuten dauern und ein Gespräch mit Teammitgliedern sowie einfache, angeleitete Improvisationen umfassen. Bewerber, die sich spontan melden, können leider nicht am Casting teilnehmen.
5. Vergütung
Es handelt sich um ein freiwilliges Engagement und die Schauspielerinnen und Schauspieler werden daher nicht entlohnt.
6. Covid-19
Für das Casting gelten die Bestimmungen des geltenden Covid-Gesetzes.