Zum letzten Mal aktualisiert am
Resultate der Landwirtschaftskammerwahlen
Bei den diesjährigen Wahlen zur Landwirtschaftskammer waren bei den Landwirten insgesamt 4 186 Wähler aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,07%. Von den 3 310 zurückgesendeten Wahlzetteln gab es insgesamt 3 248 gültige, 30 ungültige und 32 weiße Stimmzettel zu verzeichnen. Es wurden 35 580 Listenstimmen (verteilt auf 1 186 Wahlzettel) und 48 967 persönliche Stimmen (verteilt auf 2 124 Wahlzettel) abgegeben. Demnach wurden insgesamt 84 547 Stimmen gezählt. Nach Auswerten der Resultate sieht die Sitzaufteilung in der Landwirtschaftskammer bei den Landwirten wie folgt aus: 4 Sitze für die Liste 1 „Zesumme méi staark“ (27,22%) 6 Sitze für die Liste 2 „Bauerenzentral“ (39,54%) 5 Sitze für die Liste 3 „Aktiv Baueren fier eng staark Landwirtschaft“ (33,24%)
Folgende Kandidaten wurden für das Kollegium der Landwirte gewählt:
Im Anhang sind die Resultate der Kandidaten der 3 Listen einzusehen. Bei den Gärtnern wurde eine einzige Liste „Lëtzebuerger Gäertnerlescht“ hinterlegt, so dass folgende Kandidaten für das Kollegium der Gärtner als gewählt gelten:
Bei den Winzern wurde ebenfalls nur eine Liste „Wënzerlescht“ hinterlegt, so dass folgende Kandidaten für das Kollegium der Winzer als gewählt gelten:
Die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Martine Hansen, wird in den kommenden Tagen die effektiven Mitglieder zu einer konstituierenden Plenarversammlung einladen. In dieser werden die Mitglieder den Vorstand bestimmen.
Communiqué par le ministère de l’Agriculture, de l’Alimentation et de la Viticulture / Le président du bureau électoral chargé des élections pour la Chambre d'agriculture
|