Alarmstufe Rot: Hochwasserwarnung

Nach den anhaltenden Niederschlägen am 17.5.2024 trat die Bewertungszelle "Unwetter" unter dem Vorsitz des Hochkommissariats für den nationalen Schutz mehrmals zusammen.

Stand um 17.45 Uhr:

Der Hochwasservorhersagedienst ist in Alarmbereitschaft. Risiko eines großen Hochwassers, das Überschwemmungen verursacht, die erhebliche Auswirkungen auf Personen und Güter haben können; auch in Gebieten, die selten überschwemmt werden.

Erhebliche Gefahr am Freitag, 17.05.2024, und in der Nacht bis Samstag, 18.05.2024.

An der Alzette haben die Wasserstände an den Messstationen in Hesperange, Pfaffenthal und Steinsel bereits den "Vorwarnwert" überschritten, und an den Messstationen in Mersch und Ettelbrück wird ab heute Abend eine Überschreitung erwartet.

Die aktuellen Wasserstände und die Vorhersagen deuten mittlerweile ebenfalls auf eine Überschreitung der "Alarmstufe" hin, ab dem Nachmittag in Pfaffenthal und Steinsel und ab dem Abend in Hesperange und Mersch. An der gesamten Alzette werden sich die Wasserstände auf einem sehr hohen Niveau befinden.

Überschwemmungen auch in der Gegend von Bettemburg erwartet.

Einen Hochwasserbericht und Verhaltenshinweise finden Sie auf inondations.lu

Bis zum späten Abend ist im ganzen Land noch mit mäßigen bis starken Regenfällen zu rechnen. Danach lässt die Intensität der Niederschläge nach und es kommt noch bis zum frühen Samstagmorgen zu zeitweiligen leichten Regenfällen.

Zur Erinnerung: Der Straßenverkehr ist in den betroffenen Gebieten weiterhin beeinträchtigt und Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrweise anzupassen und wachsam zu bleiben.

Die Evaluierungszelle verfolgt die Entwicklung der Situation weiterhin.

Der Krisenstab wird bei Bedarf zusammenkommen.

Pressemitteilung des Hochkommissariats für nationale Sicherheit, Meteolux, der Wasserwirtschaftsverwaltung und dem großherzoglichen Feuer- und Rettungskorps (CGDIS)

Zum letzten Mal aktualisiert am