Léon Gloden zu Austausch mit Nancy Faeser in Berlin

Am heutigen Mittwoch, dem 22. Mai, traf sich Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, in Berlin mit seiner deutschen Amtskollegin, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, zu einem offiziellen Austausch. Das Spektrum der angesprochenen Themen reichte von der Bekämpfung der Drogenkriminalität über die Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen von Polizei und ziviler Sicherheit bis hin zur Umsetzung des europäischen Migrations- und Asylpaktes.

  1. ©MAINT

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration

  2. ©MAINT

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Patrick Schnieder, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Patrick Schnieder, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag

  3. ©BIM

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Nancy Faeser, Bundesinnenministerin

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Nancy Faeser, Bundesinnenministerin

  4. ©MAINT

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Dr. Dieter Romann, Bundespolizeipräsident

    (v.l.n.r.) Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, Dr. Dieter Romann, Bundespolizeipräsident

Beim Migrationsthema unterstrich Léon Gloden die verantwortungsvolle Politik der Luxemburger Regierung. Bei der Bekämpfung von Kriminalität und Drogenschmuggel sprach er sich für Verbesserungen beim Informationsaustausch zwischen den beiden Ländern aus. Mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft, die ab dem 14. Juni in Deutschland stattfindet, und eine etwaige damit verbundene Verschärfung der Kontrollen an den Binnengrenzen, bat er um eine maßvolle Umsetzung, dies auch im Interesse der Pendler.

"Ich bedanke mich herzlich bei Nancy Faeser für den gleichermaßen freundschaftlichen und konstruktiven Austausch. Dieser Besuch in Berlin untermauert nicht nur die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern, sondern unterstreicht auch den beiderseitigen Willen, in bestimmten Bereichen wie beispielsweise der grenzüberschreitenden Kriminalitätsbekämpfung noch stärker zusammenzuarbeiten", kommentierte Léon Gloden abschließend sein Treffen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Der Berlin-Besuch des Luxemburger Ministers für innere Angelegenheiten umfasste des Weiteren Termine mit dem Bundespolizeipräsidenten, Dr. Dieter Romann, mit der Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, und dem Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Dr. Hans-Eckhard Sommer.

Am Rande des offiziellen Besuchs in Berlin traf sich Léon Gloden mit Patrick Schnieder, dem parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Pressemitteilung des Ministeriums für innere Angelegenheiten 

Zum letzten Mal aktualisiert am