Einleitung der öffentlichen Konsultation zu den Aktionsplänen für invasive gebietsfremde Arten

Einleitung der öffentlichen Konsultation zu den Aktionsplänen für invasive gebietsfremde Arten, betreffend die Kanadagans (Branta canadensis), die Nilgans (Alopochen aegyptiaca), den Louisianakrebs (Procambarus clarkii), den Schwarzen Zwergwels (Ameiurus melas) und das Brasilianische Tausendblatt (Myriophyllum aquaticum).

Öffentliche Konsultation

Die Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 zur Verhütung und Bekämpfung der Einschleppung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten (IAS) ist der gesetzgeberische Ausdruck der europäischen Bemühungen zur Bekämpfung ökologischer, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Probleme im Zusammenhang mit biologischen Invasionen.

Im Rahmen dieser europäischen Verordnung und gemäß Artikel 4 des Gesetzes vom 2. Juli 2018 über bestimmte Durchführungsverfahren und Sanktionen der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 werden die Entwürfe der Aktionspläne der Öffentlichkeit auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität (www.emwelt.lu) zur Verfügung gestellt.

Diese vierte öffentliche Konsultation, die am 26. Mai 2024 begonnen hat, betrifft Aktionspläne für die Kanadagans, die Nilgans, den Louisianakrebs, den Schwarzen Zwergwels und das Brasilianische Tausendblatt, die bis zum 26. Juli 2024 laufen. Während dieses Zeitraums können Interessierte ihre Kommentare und Vorschläge entweder per E-Mail an neobiota@anf.etat.lu oder per Post an folgende Adresse senden:

Administration de la nature et des forêts
81, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch

Nach Abschluss dieses öffentlichen Konsultationsverfahrens wird die finale Version dieses Aktionsplans auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität veröffentlicht werden. 

Pressemitteilung der Naturverwaltung 

Zum letzten Mal aktualisiert am