Dernière modification le
ALVA zieht Zwischenbilanz der Impfkampagne 2025 gegen die Epizootische Hämorrhagische Krankheit und die Blauzungenkrankheit
Die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) zieht Zwischenbilanz der Impfkampagne 2025 gegen die Epizootische Hämorrhagische Krankheit (Epizootic haemorrhagic disease, EHD) und gegen die Blauzungenkrankheit (Bluetongue-Virus, BTV).
1. EHD:
Derzeit wurden laut Meldungen der Tierärzte 182.163 Impfdosen an Rinder verabreicht. Da die Impfkampagne gegen MHE früh im Jahr begann, kann angenommen werden, dass die meisten Rinder bereits die 2. Impfdosis erhalten haben und somit 91.081 Tiere ihre Grundimmunisierung abgeschlossen haben. Dies entspricht einer Impfquote von 54,4 %.
Da insgesamt 263.097 Impfdosen an Tierärzte verteilt wurden, kann man aufgrund von Meldeverzögerungen davon ausgehen, dass die tatsächliche Impfquote gegen MHE höher als 54,4% ist.
2. BTV:
BTV 3 (Bluetongue-Virus 3)
Laut Meldungen der Tierärzte wurden bisher 165.190 Impfdosen verabreicht. Rechnet man eine Auffrischungsdosis für die 5.000 Schafe und 22.000 Rinder, die bereits im Sommer 2024 grundimmunisiert wurden ab, verbleiben 138.190 Impfdosen, die während der Impfkampagne 2025 verabreicht wurden. Das entspricht etwa 69.000 neu grundimmunisierten Rindern. Insgesamt sind somit 91.000 Rinder und 5.000 Schafe gegen den Serotyp 3 der BTV geimpft, was einer Impfquote von etwa 54,3 % bei Rindern entspricht.
Da insgesamt 261.000 Impfdosen BTV 3 an Tierärzte verteilt wurden, kann man davon ausgehen, dass die tatsächliche Impfquote gegen diesen Serotyp höher als 54,3 % ist.
BTV 8 (Bluetongue-Virus 8)
Laut den Meldungen der Tierärzte wurden bislang 85.232 Impfdosen verabreicht. Da der Impfstoff für Serotyp 8 erst ab April in ausreichender Menge verfügbar war, kann angenommen werden, dass noch viele Auffrischungsimpfungen ausstehen und eine endgültige Berechnung erst möglich ist, wenn alle Impfungen von den Tierärzten eingetragen wurden. Derzeit kann jedoch geschätzt werden, dass 25.000 Rinder bereits Anfang des Jahres mit den 50.000 damals verfügbaren Dosen grundimmunisiert wurden. 35.232 weitere Rinder haben mindestens eine Dosis erhalten, wobei insgesamt 136.475 Dosen BTV 8 an die Tierärzte verteilt wurden. Für diesen Serotyp wird daher eine Impfquote leicht unter 50 % erwartet.
Wichtige Hinweise:
- Die Impfstoffe für alle drei Krankheiten sind weiterhin verfügbar.
- Auch eine spätere Impfung kann schwere Symptome im Falle einer Infektion verhindern.
- Die Impfung ist nicht verpflichtend, dennoch ruft die ALVA gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und CONVIS alle Landwirte dazu auf, ihre Herden impfen zu lassen – zum Wohl des gesamten nationalen Agrarsektors.
Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau