Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung "LU-Alert"

Die Regierung wird am Montag, dem 7. Juli 2025, die Umsetzung ihrer Strategie zum Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung "LU-Alert" fortsetzen und den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführen.

Darüber hinaus wird gegen 11 Uhr vormittags in den Gemeinden Walferdange, Niederanven, Luxemburg, Sandweiler, Schuttrange und Hesperange der geolokalisierte SMS-Warnkanal getestet. Wie bei den zuvor von anderen Behörden durchgeführten Tests wird diesmal das Haut-Commissariat à la protection nationale (HCPN) eine geolokalisierte SMS-Testnachricht versenden. Diese Testnachricht wird parallel über die mobile Anwendung "LU-Alert" sowie auf der Website www.lu-alert.lu versendet.

Da es sich um einen Testalarm handelt, muss die Bevölkerung nicht reagieren oder besondere Maßnahmen ergreifen.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass das System "LU-Alert" nicht auf Registrierungen basiert. Das bedeutet, dass alle mobilen Geräte, die zum Zeitpunkt der Auslösung der Übertragung der geolokalisierten SMS-Testnachricht mit einer luxemburgischen Mobilfunkantenne verbunden sind, davon betroffen sind und die Nachricht erhalten.

Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auch auf der Website www.lu-alert.lu.

Pressemitteilung des Ministeriums für innere Angelegenheiten, des Staatsministeriums und des Hochkommissariats für nationale Sicherheit (HCNP)