Aktualisierung der FLIK-Parzellen des GIS-gestützten Referenzsystems im Norden und im Südwesten Luxemburgs: Beteiligungsverfahren im August

Hiermit möchte die GIS-Abteilung der Verwaltung der technischen Dienststellen für Landwirtschaft (ASTA) die Landwirte darauf hinweisen, dass dieses Jahr eine Aktualisierung der FLIK-Parzellen und Landschaftselemente für die nördliche und südwestliche Region des Landes durchgeführt wurde. Die betroffenen Gemeinden sind auf der Karte markiert und online auf dem Webportal www.landwirtschaft.lu aufrufbar. Die Aktualisierung wurde auf Basis der Luftbilder von Februar 2025 vorgenommen.

Im August 2025 findet nun das Beteiligungsverfahren zur Überprüfung und Bestätigung der Änderungen statt. An die Landwirte werden alle FLIK-Parzellen verschickt, für welche eine Flächenänderung auf Ebene der Ar-Größe vorgenommen wurde, für welche sich eine Änderung der Prämienfähigkeit ergeben hat oder welche eine neue FLIK-Nummer bekommen haben.

Die Landwirte werden gebeten, die aktualisierten FLIK-Parzellen genauestens auf den Luftbildern zu überprüfen und, falls notwendig, in dem hierfür vorgesehenen Formular zu beanstanden, sowie, durch Einzeichnen der verbesserten Geometrie, zu korrigieren. Die FLIK-Änderungen können ebenfalls im Geoportal eingesehen werden. Für die Landschaftselemente ist kein Beteiligungsverfahren vorgesehen.

Die Einsendefrist für die Meldung von Beanstandungen beträgt 3 Wochen. Falls binnen dieser Frist keine Beanstandungen bei der GIS-Abteilung eingereicht wurden, werden die aktualisierten Referenzparzellen automatisch als korrekt befunden und gelten unter dieser Form für den Flächenantrag von 2026.

Mehr Infos:
Verwaltung der technischen Dienststellen für Landwirtschaft (ASTA) - GIS-Abteilung
Tel.: (+352) 457172 - 311 / 312 / 313 / 314 / 315 / 316
E-Mail: sig@asta.etat.lu

Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau