Nach Störungen der Kommunikationsnetze der POST ist der Krisenstab zusammengekommen

Nach Störungen der Kommunikationsnetze der POST (Internet, Mobilfunk und Festnetz), von denen gegen 16.15 Uhr das gesamte Land betroffen war, hat der Premierminister einen Krisenstab einberufen. Dieser fand unter dem Vorsitz des Ministers für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, Lex Delles, und in Anwesenheit des Ministers für innere Angelegenheiten, Léon Gloden, am frühen Abend statt, um die Lage zu analysieren und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu besprechen.

Gegen 20 Uhr hatte sich die Lage stabilisiert. Die Notrufnummern 112 und 113 sind wieder vollständig erreichbar, ebenso wie die Internet- und Telefondienste.

Derzeit ist POST dabei, alle Dienste schrittweise wiederherzustellen. Die Ursachen für diese Störungen werden noch von den Diensten der POST analysiert, und die Lage wird weiterhin beobachtet.

Die Minister begrüssten die Zustazmassnahmen die sofort von CGDIS und der Polizei umgesetzt wurden, um die ständige Erreichbarkeit der Notdienste für die Bürger sicherzustellen. Diese Maßnahmen werden schrittweise wieder normalisiert.

Die Behörden haben erneut darauf hingewiesen, dass aufgrund dieser Störungen die vom LU-Alert-System versendeten Warnmeldungen mit Verzögerung an die Kunden der POST weitergeleitet wurden.

Der Premierminister wird laufend informiert und ist aktiv in alle Entscheidungen eingebunden.

Teilnehmer: Ministerium für innere Angelegenheiten, Ministerium für Wirtschaft, Haut-Commissariat à la protection nationale (HCPN),  Police grand-ducale, CGDIS, Service des médias, de la connectivité et de la politique numérique (SMC), Institut luxembourgeois de régulation (ILR), Netzbetreiber(POST, Tango, Orange), Service information et presse (SIP) et LU-CIX.

Pressemitteilung des Krisenstabs