Besuch einer Delegation aus Singapur beim HCPN

Am 24. Mai 2024 besuchte eine große Delegation aus Singapur unter der Leitung des Ständigen Sekretärs (Nachhaltigkeit und Umwelt), Stanley Loh, das Hochkommissariat für nationale Sicherheit in Senningen. 

  1. © HCPN

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  2. © HCPN

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  3. © HCPN

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  4. © HCPN

    (v.l.n.r.) Frank Lieser, Leiter der Abteilung Cybersicherheit (HCPN); Jeff Schlenz, Leiter der Abteilung Schutz kritischer Infrastrukturen (HCPN); Guy Bley, Hochkommissar für nationale Sicherheit (HCPN); Stanley Loh, Ständiger Sekretär (Nachhaltigkeit und Umwelt), Singapur

    (v.l.n.r.) Frank Lieser, Leiter der Abteilung Cybersicherheit (HCPN); Jeff Schlenz, Leiter der Abteilung Schutz kritischer Infrastrukturen (HCPN); Guy Bley, Hochkommissar für nationale Sicherheit (HCPN); Stanley Loh, Ständiger Sekretär (Nachhaltigkeit und Umwelt), Singapur

  5. © HCPN

    (v.l.n.r.) Benjamin Koh, stellvertretender Sekretär (Ministerium für Nachhaltigkeit und Umwelt (MSE), Singapur); Patrick Majerus, Leiter der Abteilung für Strahlenschutz der Gesundheitsbehörde

    (v.l.n.r.) Benjamin Koh, stellvertretender Sekretär (Ministerium für Nachhaltigkeit und Umwelt (MSE), Singapur); Patrick Majerus, Leiter der Abteilung für Strahlenschutz der Gesundheitsbehörde

  6. © HCPN

    (v.l.n.r.) Yansheng Zhou, stellvertretender Direktor, Singapur Zivilschutz; Paul Schroeder, Generaldirektor CGDIS

    (v.l.n.r.) Yansheng Zhou, stellvertretender Direktor, Singapur Zivilschutz; Paul Schroeder, Generaldirektor CGDIS

Die Delegation wurde vom Hochkommissar für nationale Sicherheit, Guy Bley, und der Direktorin für politische Angelegenheiten (MAE), Véronique Dockendorf, empfangen und besichtigte die Räumlichkeiten des nationalen Krisenzentrums, bevor ein sehr interessierter Austausch über das Thema Strahlenschutz, das vom Leiter der Abteilung für Strahlenschutz der Gesundheitsdirektion, Patrick Majerus, vorgestellt wurde, sowie über das Krisenmanagement in Luxemburg stattfand. Weitere Themen waren unter anderem die Krisenkommunikation, der Schutz kritischer Infrastrukturen und Cybersicherheit.

Anlässlich des Besuchs hatten auch der Generaldirektor des Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS), Paul Schroeder, der Regierungskommissar für Energie, Simeon Hagspiel, sowie der stellvertretende Direktor des luxemburgischen Regulierungsinstituts, Claude Rischette, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit ihren singapurischen Amtskollegen.

Die luxemburgische Delegation bestand aus Vertretern des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (MAE), der Abteilung für Strahlenschutz der Gesundheitsdirektion (M3S), des Regierungskommissars für Energie (MECO), des luxemburgischen Regulierungsinstituts (ILR), des CGDIS und des HCPN. 

Zum letzten Mal aktualisiert am