Zum letzten Mal aktualisiert am
Warnstufe Orange: Hochwassergefahr von Mittwoch bis Donnerstag
Die Bewertungsstelle für Unwetter- und Hochwasserrisiken (CERI) ist am Mittwochmorgen, dem
24. September, zusammengetreten, um die aktuelle Wetterlage zu analysieren. Im Anschluss an diese Sitzung hat das Wasserwirtshaftsamt (AGE) eine orangefarbene Wetterwarnung wegen Hochwassergefahr herausgegeben. Diese gilt für das gesamte Land, mit Schwerpunkt auf Zentrum und Norden, ab 10:00 Uhr heute Morgen bis Mitternacht.
In diesem Zeitraum werden anhaltende Regenfälle erwartet, mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 40 l/m². Die Intensität der Niederschläge sollte in der zweiten Nachthälfte nachlassen.
Infolge der starken Regenfälle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Wasserstände im Süden des Landes bereits deutlich angestiegen. An der Alzette werden die Pegelstände an den Messstationen Hesperingen, Pfaffenthal und Steinsel voraussichtlich vor Mittag die Schwelle der orangefarbenen Warnstufe überschreiten, mit Höchstständen am Nachmittag. An den Stationen Mersch und Ettelbrück kann ein Überschreiten dieser Schwelle nicht ausgeschlossen werden.
Der Hochwasservorhersagedienst der AGE beobachtet die Entwicklung der Lage sehr genau.
Die Behörden rufen zur Vorsicht auf, insbesondere bei saisonalen Aktivitäten in der Nähe von Flüssen (Camping, Baustellen usw.). Starke Regenfälle können plötzliche Überschwemmungen verursachen und die Verkehrsbedingungen erheblich beeinträchtigen. Es wird dringend empfohlen, eingerichtete Umleitungen und Straßensperrungen zu beachten und regelmäßig die Wetter- und Hochwasservorhersagen auf den Websites www.meteolux.lu und www.inondations.lu zu verfolgen.
Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Websites:
Teilnehmer der CERI: Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN) / MeteoLux / Wasserwirtshaftsamt (AGE) / Großherzogliches Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS) / Straßenbauverwaltung (PCH)
Pressemitteilung der Bewertungsstelle für Unwetter- und Hochwasserrisiken (CERI)