Zum letzten Mal aktualisiert am
Nachrichten
Am 22. Mai 2025 feierte die Universität Luxemburg das zehnjährige Bestehen ihrer Rechtsklinik – ein innovatives pädagogisches Projekt, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet. Aus diesem Anlass würdigte Martine Hansen, Ministerin für Verbraucherschutz, das Engagement und die Qualität der Arbeit von Studierenden und Lehrenden.
Inspiriert vom Modell der amerikanischen „Legal Clinics“, hat die Rechtsklinik dieses Konzept erfolgreich an den luxemburgischen Kontext angepasst. Sie ermöglicht Jurastudierenden, sich mit konkreten Fällen auseinanderzusetzen, indem sie rechtliche Beratungen für echte Verbraucher anbieten. Dieser praxisorientierte Ansatz fördert die Entwicklung zentraler Kompetenzen wie Zuhören, Analyse, Argumentation und juristische Beratung.
In ihrer Ansprache drückte die Ministerin ihre Anerkennung für die Arbeit der Rechtsklinik im vergangenen Jahrzehnt aus. Sie würdigte zudem das Engagement von Professor Poillot, der als treibende Kraft des Projekts starke nationale und internationale Netzwerke aufgebaut hat und somit zur Bekanntheit der Rechtsklinik sowie der „Clinique des usagers“ beigetragen hat.
„Einen Juristen auszubilden bedeutet nicht nur, ihm das Gesetz beizubringen, sondern ihm zu zeigen, wie man es zum Wohle der Allgemeinheit anwendet“, betonte die Ministerin und hob die Bedeutung einer praxisnahen und gemeinwohlorientierten juristischen Ausbildung hervor.
Höhepunkt der Feier war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen der Direktion für Verbraucherschutz und der Universität Luxemburg. Diese Vereinbarung stellt einen neuen Meilenstein in der Zusammenarbeit beider Institutionen dar, mit dem Ziel, den Austausch und gemeinsame Projekte im Dienste der Zivilgesellschaft zu intensivieren.
In zehn Jahren hat sich die Rechtsklinik als wichtiger Akteur der juristischen Ausbildung in Luxemburg etabliert. Dank ihres innovativen Ansatzes und des Engagements von Studierenden und Lehrenden trägt sie aktiv dazu bei, das Recht den Bürgerinnen und Bürgern näherzubringen.
Gestärkt durch diese Anerkennung plant die Rechtsklinik, ihre Entwicklung fortzusetzen und weiterhin engagierte, kompetente und gemeinwohlorientierte Juristinnen und Juristen auszubilden.