-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 6. bis 12. März 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
BiBe - Ein Portal für Transitionsprojekte in Luxemburg
CELL ist stolz darauf, sein neues Portal BiBe vorzustellen, das partizipative Verzeichnis zur Darstellung und Verbreitung von ökologischen, sozialen und solidarischen Projekten in Luxemburg.
-
Belgisch-luxemburgische Partnerschaft zwischen Proximus Group und LuxConnect im Cloud-Bereich
Im Rahmen der Wirtschaftsmission des Premierministers und Staatsministers Xavier Bettel an der Westküste der Vereinigten Staaten und während eines Besuchs bei Google in Mountainview, wurde die belgisch-luxemburgische Partnerschaft zwischen Proximus Group und LuxConnect im Bereich Cloud Computing vorgestellt.
-
"Jeder Euro, der in den Tourismus investiert wird, ist eine sinnvolle Investition”
Interview mit Lex Delles im Tageblatt
-
670 registrierte Teilnehmer für eine neue Ausgabe des Orientierungstags des Aufnahme- und Integrationsvertrags
Am Samstag, den 11. März 2023, fand der Orientierungstag des Aufnahme- und Integrationsvertrags (Contrat d'accueil et d'intégration, CAI) statt.
-
"In Deutschland werden Projekte oft zerredet"
Interview mit François Bausch im Trierischer Volksfreund
-
Henri Kox beim Rat "Justiz und Inneres" der EU.
Am 9. März 2023 nahm der Minister für Innere Sicherheit, Henri Kox, am Rat "Justiz und Inneres" in Brüssel teil.
-
Taina Bofferding nimmt an der öffentlichen Debatte des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen teil.
Im Rahmen der 67. Sitzung der Frauenrechtskommission (FRK) nahm die Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding, an der Debatte zum Thema "Frauen, Frieden und Sicherheit" im Vorfeld des 25-jährigen Jubiläums der UN-Resolution 1325 teil.
-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 27. Februar bis 5. März 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
"Budgetären Spielraum ausschöpfen"
Interview mit Taina Bofferding im Luxemburger Wort
-
Temporäre Subventionierung des Preises für die Wärmelieferung für Haushalte, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind
Heute, am 8. März 2023, hat die Abgeordnetenkammer die Gesetzesvorlage 8111 verabschiedet, der eine zeitlich begrenzte Subventionierung des Preises für die Lieferung von Wärme an Haushalte einführt, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen sind.
-
Unterzeichnung der Vereinbarung beim Treffen des dreiparteilichen Koordinierungsausschusses
Das Jahr 2022 war durch einen noch nie dagewesenen Inflationsschub gekennzeichnet, der sich in einem erheblichen Anstieg der Energiekosten und der Verbraucherpreise im Allgemeinen äußerte. Dieser Effekt wurde durch den russischen Invasionskrieg gegen die Ukraine noch verstärkt.
-
Test des nationalen Warnsystems: zonale SMS-Warnungen, Sirenen und Testnachricht auf der GouvAlert-App
Im Rahmen der Neugestaltung des Warnsystems für die Bevölkerung wird die Regierung am Montag, den 6. März 2023, die Umsetzung ihrer Strategie zum Testen des Bevölkerungswarnsystems fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführt und eine SMS-Warnmeldung an die Bevölkerung, die sich in einem bestimmten Gebiet befindet, sowie eine Testnachricht über die Anwendung GouvAlert versendet.
-
Corinne Cahen präsentiert eine Zwischenbilanz der Kampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen zur Eintragung ins Wählerverzeichnis im Hinblick auf die Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
Am 2. März 2023 präsentierte die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, eine Zwischenbilanz der Sensibilisierungskampagne "Ich kann wählen" und die neuesten Zahlen über die Einschreibungssrate der nicht-luxemburgischen Einwohner im Nationalregister. Bei dieser Gelegenheit wurde sie von Emile Eicher begleitet, der als Präsident des SYVICOL die 102 Gemeinden Luxemburgs vertritt.
-
Ausbildung von offiziellen Fremdenführern der Stadt Luxemburg für "Luxemburg: Altstadt und Festungen", UNESCO-Weltkulturerbe
Am 2. März 2023 gratulierten Sam Tanson, Ministerin für Kultur, Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, und Serge Wilmes, Schöffe für Tourismus, den 87 offiziellen Fremdenführerinnen und Fremdenführern der Stadt Luxemburg, die erfolgreich an den vom Ministerium für Kultur organisierten Fortbildungskursen über das UNESCO-Weltkulturerbe "Luxemburg: Altstadt und Festung" teilgenommen hatten.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite