-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 20. bis 26. Februar 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
Luxemburgs humanitäre Hilfe für die Türkei: Versand einer zweiten Hilfslieferung in das Katastrophengebiet
Im Rahmen der humanitären Maßnahmen Luxemburgs nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien wurde heute Morgen eine zweite Hilfslieferung in die Türkei verschickt.
-
Das Kulturministerium veröffentlicht Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen "Beihilfe für Kulturmagazine"
Im Rahmen der Reform seiner Subventionspolitik und im Anschluss an den Workshop zum Thema "Kulturpresse und Kultur in der Presse", der am 14. Juli 2022 im Les Rotondes stattfand, hat das Kulturministerium seine Unterstützung für Kulturzeitschriften überarbeitet, deren Qualität und Vielfalt künftig auf der Grundlage einer Ausschreibung gefördert werden sollen.
-
"Instrumente für das Zusammenleben"
Interview mit Corinne Cahen in der Revue
-
Kampagne zur Sensibilisierung für nachhaltige Finanzen
Angesichts der Notwendigkeit, die Bürger für nachhaltige Finanzen zu sensibilisieren, starten das Ministerum für Verbraucherschutz, die ABBL-Stiftung für Finanzbildung, die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und die Association Luxembourgeoise des Fonds d'Investissement (ALFI) Anfang März eine landesweite Informationkampagne.
-
Wahl der 12 Mitglieder der neuen nationalen Elternvertretung
Am Samstag, den 25. Februar 2023, wurden die 12 Mitglieder der zweiten nationalen Elternvertretung gewählt: vier für die Grundschule, sechs für die Sekundarschule und zwei für die Kompetenzzentren für Sonderpädagogik (Centres de compétences en psychopédagogie spécialisée).
-
Mitteilung über das Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Wahlen
Das Staatsministerium und das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion danken den Bürgern und Gemeinden für ihre Teilnahme an der Umfrage über die Barrierefreiheit der Wahlen, die über die Plattform "Zesumme Vereinfachen" durchgeführt wurde.
-
Regierungserklärung anlässlich des vor einem Jahr von Russland begonnen Aggressionskriegs gegen die Ukraine
Vor einem Jahr, in den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022, begann Russland einen illegalen und ungerechtfertigten Krieg gegen die Ukraine. Diese unprovozierte Aggression bedeutete die Rückkehr eines großen Krieges nach Europa. Ein Krieg, wie ihn unser Kontinent seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr erlebt hat.
-
"Nur Putin kann diesen Krieg beenden"
Interview mit Jean Asselborn im Tageblatt
-
"Die Prognosen sind eher düster"
Interview mit François Bausch im Tageblatt
-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick - 13. bis 19. Februar 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
"Unsere Investitionen sind nicht nur auf die Elite zugeschnitten”
Interview mit Georges Engel im Tageblatt
-
Assises du logement - gemeinsames Ziel der Baubranche: das Recht auf Wohnen zusammen verwirklichen
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 trafen sich 175 Vertreter von mehr als 75 Verbänden und Organisationen zu den "Assises du logement". Gemeinsam tauschten sie sich über die Herausforderungen des privaten Wohnungsmarktes und die Schaffung und Verwaltung von bezahlbarem Wohnraum aus.
-
Katastrophenhilfe: Luxemburg verstärkt humanitäre Hilfe für die Türkei
Als Reaktion auf die Erdbeben in der Türkei und in Syrien und auf Ersuchen der türkischen Regierung verstärkt Luxemburg seine humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung durch Sachspenden an die Türkei.
-
Symposium e-invoicing: Für einen erfolgreichen Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung
Am 21. Februar 2023 nahm Marc Hansen, beigeordneter Minister für Digitalisierung am "Syposium e-invoicing" teil. Diese Veranstaltung zum Thema elektronische Rechnungsstellung wurde von der Handelskammer in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Digitalisierung und der Handwerkskammer organisiert.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite