-
"Die Wachstumsfrage ist aktueller denn je"
Interview von Étienne Schneider im Luxemburger Wort
-
Ozon - Überschreitung der europäischen Informationsschwelle von 180 µg/m3
Hiermit wird bekannt gegeben, dass, aufgrund der aktuellen Wetterlage, die Ozonkonzentration die "Informationsschwelle“ von 180 µg/m3, so wie sie in der großherzoglichen Verordnung vom 2. April 2003 über die Anwendung der Richtlinie 2002/3/EG über den Ozongehalt der Luft definiert wird, überschritten hat.
-
Corinne Cahen gratuliert zum 100. Geburtstag
Am 22. Juli 2019 feierte Vicky Schaack-Graas ihren 100. Geburtstag in Anwesenheit der Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen.
-
Vernissage im Restaurant der Ligue HMC
Am 19. Juli 2019 nahm die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, an der Eröffnung der Ausstellung von Alice Hinterscheidt im Restaurant der Ligue HMC im Wohn- und Pflegeheim "Beim Goldknapp" in Erpeldange teil.
-
"Ich bin der Kapitän einer Mannschaft"
Interview von Xavier Bettel im Luxemburger Wort
-
Erste große nationale Gartenschau im Jahr 2023 in Luxemburg-Stadt!
Die Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, und der Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, Romain Schneider, präsentierten an diesem 18. Juli 2019 eine Vereinbarung über die Finanzierung und Organisation der ersten nationalen Gartenschau auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg, die zwischen Mai und Oktober 2023 stattfinden wird.
-
Der AERODROME-Simulator ist jetzt betriebsbereit
ANA wird internes Personal und externe Stakeholder der Flughafenplattform mit hoch entwickelten "Airside-Driving-Trainings" ausbilden. Das System leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der ANA-Schulungsorganisation, indem es die Schulungskapazität für die wachsende Anzahl von Airside-Fahrern erhöht.
-
"Das wäre nicht das Ende Europas“
Interview von Jean Asselborn in der Süddeutsche Zeitung
-
607 zusätzliche Kaderbeamte und 240 Zivilisten für die Police Lëtzebuerg bis 2022
Am 12. Juli 2019 kam es zwischen dem Minister für innere Sicherheit, François Bausch, und den Polizeigewerkschaften (SNPGL, ACSP, APUC,APPJ, SPCPG) zu einer Einigung in den Verhandlungen zu einem umfassenden Rekrutierungsplan. So sollen binnen 3 Jahren (2020-2022) 607 Kaderbeamte und 240 Zivilisten bei der Police Lëtzebuerg rekrutiert werden.
-
"Die Seele Luxemburgs ist die erstaunliche Nähe zur Natur"
Interview von Claude Turmes im Forum
-
"EU soll neue Seerettungsmission starten"
Interview von Jean Asselborn in der Welt.
-
Abstimmung über den Gesetzentwurf über die Schaffung einer Assistenz zur Inlusion am Arbeitsplatz
Am 10. Juli 2019 verabschiedete die Abgeordnetenkammer den Gesetzentwurf 7269 über die Schaffung einer Assistenz zur Inklusion am Arbeitsplatz (Projet de loi portant création d'une activité d’assistance à l’inclusion dans l'emploi).
-
Paralympischer Nachmittag im Rahmen des Pilotprojekts "I'mPOSSIBLE" in der Jean Jaurès Schule
Am 10. Juli 2019 nahm Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, zusammen mit Vertretern des Ministeriums für Sport, des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion sowie der Gemeinde Esch am Paralympischen Nachmittag im Rahmen des Pilotprojektes "I'mPOSSIBLE" in der Jean-Jaurès-Schule in Esch teil.
-
Drei Fragen an Sam Tanson
Interview von Sam Tanson im Luxemburger Wort.
-
"Mehrere Standbeine"
Interview von Romain Schneider in der Revue.
- Erste Seite
- ...
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- ...
- Letzte Seite