-
197 obdachlose Personen wurden am 26. Oktober 2022 auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg gezählt
Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, fand in der Stadt Luxemburg die erste Zählung von obdachlosen Personen statt. Die Aktion wurde auf Initiative des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion durchgeführt und vor Ort von Inter-Actions organisiert und koordiniert.
-
Start der Ausschreibung für die zweite Ausgabe der "Luxembourg Tourism Awards"
Am 21. Februar 2023 hat die Generaldirektion für Tourismus offiziell den Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die zweite Ausgabe der "Luxembourg Tourism Awards" veröffentlicht, mit denen Akteure des Sektors ausgezeichnet werden, die sich durch innovative Projekte hervorgetan haben.
-
"Ich habe nirgendwo gespürt, dass Nationalitäten diskriminiert werden"
Interview mit Corinne Cahen im Luxemburger Wort
-
Pressemitteilung über die Statistiken zu den Eintragungsquoten der nicht-luxemburgischen Einwohner für die Kommunalwahlen am 11. Juni 2023
Im Mai 2022 haben das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion und seine Partner die Sensibilisierungskampagne "Ich kann wählen" gestartet. Ziel ist es, die nicht-luxemburgischen Einwohner über ihr Wahlrecht bei den Kommunalwahlen am 11. Juni 2023 zu informieren und sie auf die Notwendigkeit hinzuweisen, sich bis zum 17. April 2023 um 17 Uhr in die Wählerlisten eintragen zu lassen.
-
Helfen Sie uns, Luxemburg inklusiver zu gestalten!
Sind Sie ein Mensch mit Behinderung? Sagen Sie uns, was Sie brauchen!
-
Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Januar 2023
Die Zahl der bei der ADEM gemeldeten verfügbaren gebietsansässigen Arbeitssuchenden belief sich am 31. Januar 2023 auf 15.801, was einem Anstieg um 331 Personen (2,1%) im Vergleich zum Januar 2022 entspricht. Die Zahl der Arbeitsuchenden stieg in allen Meldezeiträumen, außer bei Personen mit einer Meldedauer von mehr als 12 Monaten.
-
Eindeutiger Wolfsnachweis im Raum Troine
Am Sonntag, den 22. Januar 2023 bemerkte eine Frau bei einem Spaziergang mit ihren drei Hunden im Raum Troine ein großes hundeartiges Tier in einer Entfernung von etwa 150 m.
-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 6. bis 12. Februar 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
Steuererklärung mit MyGuichet.lu: einfach und schnell!
Seit 2022 ist das Ausfüllen der Steuererklärung mit dem neuen Assistenten MyGuichet.lu einfacher und schneller geworden. 70% der 300.000 steuerpflichtigen natürlichen Personen konnten dieses neue Tool bereits potenziell für ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 nutzen.
-
"Es gibt keinen Riss"
Interview mit François Bausch im Télécran
-
Konferenz: Was werden wir morgen essen ?
Am 10. März 2023 veranstaltet das Ministerium für Verbraucherschutz, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, eine Konferenz zum Thema Ernährung: "Was werden wir morgen essen? Die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion angesichts eines sich verändernden Konsums".
-
3 Fragen an Claude Turmes, Landesplanungsminister
3 Fragen an Claude Turmes Tageblatt: Herr Turmes, bei "Re-imagining Belval" geht es darum, die "Sünden" der Vergangenheit auszumerzen. Sie haben den
-
Ein luxemburgischer Experte wird über das EU-Katastrophenschutzverfahren (UCPM) in die Türkei entsandt
Dem Hilfeersuchen der Türkei über den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union (UCPM) folgend, bestätigt Innenministerin Taina Bofferding, dass ein Logistikexperte ausgewählt wurde, um die europäischen Hilfsbemühungen in der Türkei in dem vom Erdbeben betroffenen Gebiet zu unterstützen.
-
Bilanz Autofestival 2023
Im Rahmen des Autofestivals führten die Beamten des Ministeriums für Verbraucherschutz im ganzen Land Kontrollen bei Autohändlern durch.
-
Anpassung der Sozialparameter zum 1. Februar 2023
Nach der Auslösung der Indextranche, die durch die Veröffentlichung der Indexergebnisse für den Monat Januar 2023 bestätigt wurde, und nach der monatlichen Sitzung der Indexkommission am 10. Februar 2023 wurden die sozialen Parameter mit Wirkung zum 1. Februar 2023 angepasst.
- Erste Seite
- ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- Letzte Seite