-
100 Gemeinden: eine hundertjährige Entwicklung der luxemburgischen Gemeinden
Am 8. Februar 2023 hat die Abgeordnetenkammer einstimmig die erste Abstimmung über die beiden Gesetzentwürfe zur Fusion der Gemeinden Grosbous-Wahl und Bous-Waldbredimus durchgeführt.
-
Höhe des sozialen Mindestlohns ab dem 1. Februar 2023
Gemäß Artikel L. 223-1 des Arbeitsgesetzbuches wird der Satz des monatlichen sozialen Mindestlohns ab dem 1. Februar 2023 an den Anwendungswert 898,93 des gewichteten Indexes der Lebenshaltungskosten angepasst.
-
Kickoff-Veranstaltung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal: Bis zu 11,3 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte
Die Umsetzung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal (EOM) geht in ihre nächste Phase.
-
Humanitäre Hilfe Luxemburgs nach Erdbeben in Türkei und Syrien
Angesichts des großen Bedarfs an humanitärer Hilfe nach den verheerenden Erdbeben, die am 6. Februar die Türkei und Syrien erschüttert haben, wird die luxemburgische Entwicklungszusammenarbeit in einer ersten Phase fast eine Million Euro über verschiedene Partner, die in den beiden betroffenen Ländern tätig sind, bereitstellen, um diese bei ihren humanitären Maßnahmen zu unterstützen.
-
Einsatz eines weiteren Mitglieds des "Humanitarian Intervention Team" des CGDIS im Katastrophengebiet in der Türkei
Heute wird ein weiteres Mitglied des Humanitarian Intervention Team (HIT) des Corps grand-ducal d'incendie et de secours (CGDIS), ein Experte für Logistik, zu einem humanitären Einsatz in das Erdbebengebiet in der Türkei aufbrechen.
-
Franz Fayot gab einen Überblick über die staatlichen Beihilfen für Unternehmen
Die Finanzierung von Unternehmen und die Koordinierung der staatlichen Beihilferegelungen gehören zu den besonderen Aufgaben des Wirtschaftsministeriums, das für die Umsetzung der Politik der wirtschaftlichen Entwicklung und Diversifizierung sowie für die Politik der Wirtschaftsförderung zuständig ist.
-
Überreichung der Labels "EcoLabel" und "bed+bike" durch die Minister Lex Delles und Joëlle Welfring
Am 9. Februar 2023 haben der Minister für Tourismus, Lex Delles, und die Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, die Labels "EcoLabel Luxembourg" und "bed+bike" verliehen.
-
Präsentation der "Lëtzebuerg lieft Sport - Mindmap": 50 konkrete Ideen zur Förderung von Sport und körperlicher Aktivität auf kommunaler Ebene
Am 9. Februar 2023 stellten der Minister für Sport Georges Engel und die Ministerin für Inneres Taina Bofferding die "Lëtzebuerg lieft Sport - Mindmap" vor, einen Katalog mit 50 Beispielen guter Praxis, der die Verantwortlichen in den Gemeinden dazu anregen soll, Sport und körperliche Aktivität auf kommunaler Ebene zu fördern.
-
Luxemburg und Dänemark haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Beschleunigung der Energiewende geschlossen
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023, hat die Abgeordnetenkammer einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Übereinkommens zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und dem Königreich Dänemark über den statistischen Transfer von Energie aus erneuerbaren Quellen zur Erreichung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 festgelegten Ziele verabschiedet.
-
Claude Haagen besuchte den künftigen Standort der sozialen Sicherheit
Am 8. Februar 2023 besuchte der Minister für soziale Sicherheit, Claude Haagen, in Begleitung des Presidenten des Gemeinsamen Ausgleichsfonds für das Allgemeine Rentensystem (FDC), Alain Reuter, den zukünftigen Standort der sozialen Sicherheit ("Cité de la sécurité sociale"). Das Gebäude wurde vom FDC errichtet und bleibt in dessen Besitz.
-
Die Abgeordnetenkammer hat den Gesetzentwurf über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden angenommen
Am 8. Februar 2023 stimmte die Abgeordnetenkammer über den Gesetzentwurf Nr. 7963 über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden ab.
-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 30. Januar bis 5. Februar 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
Statec erwartet eine zweite Indextranche im Laufe des Jahres 2023
Das Statec hat heute seine neuesten Inflationsprognosen für die Jahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Demnach soll die Inflation im Jahr 2023 bei 3,4 % und im Jahr 2024 bei 4,8 % liegen.
-
"Mehr Befugnisse für Kontrolleure"
Interview mit Claude Haagen im Télécran
-
Einsatz eines Mitglieds des "Humanitarian Intervention Team" des CGDIS im Katastrophengebiet in der Türkei
Heute Abend wird ein erstes Mitglied des "Humanitarian Intervention Team" (HIT) des Corps grand-ducal d'incendie et de secours (CGDIS), ein Experte für Informations- und Kommunikationstechnologien, zu einer humanitären Mission in das Erdbebengebiet in der Türkei aufbrechen.
- Erste Seite
- ...
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- ...
- Letzte Seite