Nationalfeiertag 2022

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, haben die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2022 an den Festlichkeiten in Lellingen (Gemeinde Kiischpelt), Esch/Alzette, Bourscheid und Luxemburg-Stadt teilgenommen.

  1. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  2. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  3. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  4. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  5. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Yves Kaiser, Bürgermeister, Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer und I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

    Yves Kaiser, Bürgermeister, Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer und I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

  6. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Offizieller Festzug

    Offizieller Festzug

  7. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Ehrentribüne

    Ehrentribüne

  8. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Verleihung von Medaillen

    Verleihung von Medaillen

  9. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Verleihung von Medaillen

    Verleihung von Medaillen

  10. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Verleihung von Medaillen

    Verleihung von Medaillen

  11. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Open Air Konstfestival

    Open Air Konstfestival

  12. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Open Air Konstfestival

    Open Air Konstfestival

  13. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Open Air Konstfestival

    Open Air Konstfestival

  14. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Open Air Konstfestival

    Open Air Konstfestival

  15. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Open Air Konstfestival

    Open Air Konstfestival

  16. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

    I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

  17. ©SIP / Emmanuel Claude

    Das erbgroßherzogliche Paar wird auf dem "Place de la Résistance" von dem Abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Esch-sur-Alzette, Georges Mischo, dem Vizeprösidenten der Abgeordnetenkammer Mars Di Bartolomeo, der Ministerin für Inneres und Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding, dem Minister für Sport und Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Georges Engel, der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, sowie vom Schöffenkollegium und Gemeinderat der Stadt Esch/Alzette empfangen

    Das erbgroßherzogliche Paar wird auf dem "Place de la Résistance" von dem Abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Esch-sur-Alzette, Georges Mischo, dem Vizeprösidenten der Abgeordnetenkammer Mars Di Bartolomeo, der Ministerin für Inneres und Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding, dem Minister für Sport und Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Georges Engel, der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, sowie vom Schöffenkollegium und Gemeinderat der Stadt Esch/Alzette empfangen

  18. ©SIP / Emmanuel Claude

    Empfang - Esch

    Empfang - Esch

  19. ©SIP / Emmanuel Claude

    Nationalfeiertag 2022 - Esch

    Nationalfeiertag 2022 - Esch

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    Kranzniederlegung am Fuß des nationalen Resistenzdenkmals.

    Kranzniederlegung am Fuß des nationalen Resistenzdenkmals.

  21. ©SIP / Emmanuel Claude

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

  22. ©SIP / Emmanuel Claude

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

  23. ©SIP / Emmanuel Claude

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

  24. ©SIP / Emmanuel Claude

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

    Offizieller Festzug durch die rue de l'Alzette

  25. ©SIP / Emmanuel Claude

    Straßenumzug der Vereine aus Esch

    Straßenumzug der Vereine aus Esch

  26. ©SIP / Emmanuel Claude

    Unterzeichnen des Goldenen Buch

    Unterzeichnen des Goldenen Buch

  27. ©SIP / Emmanuel Claude

    Unterzeichnen des Goldenen Buch

    Unterzeichnen des Goldenen Buch

  28. ©SIP / Emmanuel Claude

    Das erbgroßherzogliche Paar

    Das erbgroßherzogliche Paar

  29. ©SIP / Emmanuel Claude

    Nationalfeiertag 2022 - Esch

    Nationalfeiertag 2022 - Esch

  30. ©SIP / Emmanuel Claude

    Anfachen des Lagerfeuers der luxemburgischen Pfadfinder

    Anfachen des Lagerfeuers der luxemburgischen Pfadfinder

  31. ©SIP/Anthony Dehez

    Illustration

    Illustration

  32. ©SIP/Anthony Dehez

    Ankunft in der Stadt von I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin, I. I. K. K. H. H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin, S.K.H. Prinz Louis, S.K.H. Prinz Gabriel und I.K.H. Prinzessin Alexandra

    Ankunft in der Stadt von I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin, I. I. K. K. H. H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin, S.K.H. Prinz Louis, S.K.H. Prinz Gabriel und I.K.H. Prinzessin Alexandra

  33. ©SIP/Anthony Dehez

    Die Großherzogin

    Die Großherzogin

  34. ©SIP/Anthony Dehez

    Vorstellung des Schöffenkollegiums und des Gemeinderats

    Vorstellung des Schöffenkollegiums und des Gemeinderats

  35. ©SIP/Anthony Dehez

    Illustration

    Illustration

  36. ©SIP/Anthony Dehez

    Henri Kox, Regierungsmitglied und Lydie Polfer Bürgermeisterin

    Henri Kox, Regierungsmitglied und Lydie Polfer Bürgermeisterin

  37. ©SIP/Anthony Dehez

    Parade

    Parade

  38. ©SIP/Anthony Dehez

    Offizielle Tribüne

    Offizielle Tribüne

  39. ©SIP/Anthony Dehez

    Offizielle Tribüne

    Offizielle Tribüne

  40. ©SIP/Anthony Dehez

    Militärmusik-Aubade

    Militärmusik-Aubade

  41. ©SIP/Anthony Dehez

    Der traditionelle Fackelzug

    Der traditionelle Fackelzug

  42. ©SIP/Anthony Dehez

    Feuerwerk

    Feuerwerk

  43. ©SIP/Anthony Dehez

    I.K.H. der Großherzog

    I.K.H. der Großherzog

  44. ©SIP/Anthony Dehez

    Feuerwerk

    Feuerwerk

  45. ©SIP/Anthony Dehez

    Xavier Bettel, Premierminister

    Xavier Bettel, Premierminister

  46. ©SIP/Anthony Dehez

    Illustration

    Illustration

  47. ©SIP/Anthony Dehez

    Feuerwerk

    Feuerwerk

  48. ©SIP/Anthony Dehez

    Xavier Bettel, Premierminister

    Xavier Bettel, Premierminister

  49. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ankunft Philharmonie

    Ankunft Philharmonie

  50. ©SIP / Emmanuel Claude

    Bürgermeisterin Lydie Polferund Ehemann

    Bürgermeisterin Lydie Polferund Ehemann

  51. ©SIP / Emmanuel Claude

    Mitglieder der Justiz

    Mitglieder der Justiz

  52. ©SIP / Emmanuel Claude

    Mitglieder des Staatsrats

    Mitglieder des Staatsrats

  53. ©SIP / Emmanuel Claude

    Xavier Bettel, Premierminister und Ehemann

    Xavier Bettel, Premierminister und Ehemann

  54. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ministerin Paulette Lenert und Ministerin Corinne Cahen

    Ministerin Paulette Lenert und Ministerin Corinne Cahen

  55. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister François Bausch und Ehefrau

    Minister François Bausch und Ehefrau

  56. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Jean Asselborn und Ehefrau

    Minister Jean Asselborn und Ehefrau

  57. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Claude Meisch und Ehefrau

    Minister Claude Meisch und Ehefrau

  58. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Marc Hansen und Ehefrau

    Minister Marc Hansen und Ehefrau

  59. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Claude Turmes

    Minister Claude Turmes

  60. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Sam Tanson und Ehemann

    Minister Sam Tanson und Ehemann

  61. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ministerin Taina Bofferding Ehemann

    Ministerin Taina Bofferding Ehemann

  62. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Lex Delles und Ehemann

    Minister Lex Delles und Ehemann

  63. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Henri Kox und Ehefrau

    Minister Henri Kox und Ehefrau

  64. ©SIP / Emmanuel Claude

    Minister Guy Engel und Ehefrau

    Minister Guy Engel und Ehefrau

  65. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ministerin Yuriko Backes und Ehemann

    Ministerin Yuriko Backes und Ehemann

  66. © SIP / Emmanuel Claude

    Präsident der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen und Ehefrau

    Präsident der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen und Ehefrau

  67. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ankunft der Mitglieder der großherzoglichen Familie

    Ankunft der Mitglieder der großherzoglichen Familie

  68. ©SIP / Emmanuel Claude

    Das erbgroßherzogliche Paar

    Das erbgroßherzogliche Paar

  69. ©SIP / Emmanuel Claude

    I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

    I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin

  70. ©SIP / Emmanuel Claude

    Philip Crowther

    Philip Crowther

  71. ©SIP / Emmanuel Claude

    Laura Zuccoli

    Laura Zuccoli

  72. ©SIP / Emmanuel Claude

    Guy Helminger

    Guy Helminger

  73. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ni Xia Lian et Sarah de Nutte

    Ni Xia Lian et Sarah de Nutte

  74. ©SIP / Emmanuel Claude

    Léa Linster

    Léa Linster

  75. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ibrahim Ajdarpasic et Fernand Collet

    Ibrahim Ajdarpasic et Fernand Collet

  76. ©SIP / Emmanuel Claude

    Philharmonie

    Philharmonie

  77. ©SIP / Emmanuel Claude

    Xavier Bettel, Premierminister bei seiner Rede

    Xavier Bettel, Premierminister bei seiner Rede

  78. ©SIP / Emmanuel Claude

    Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer bei seiner Rede

    Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer bei seiner Rede

  79. ©SIP / Emmanuel Claude

    Die Eingeladenen

    Die Eingeladenen

  80. ©SIP / Emmanuel Claude

    S.K.H. der Großherzog bei seiner Rede

    S.K.H. der Großherzog bei seiner Rede

  81. ©SIP / Emmanuel Claude

    Philharmonie

    Philharmonie

  82. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Gruppenbild

    Gruppenbild

  83. ©Armée luxembourgeoise

    Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs

    Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs

  84. ©SIP / Emmanuel Claude

    Henri Kox, Minister für innere Sicherheit

    Henri Kox, Minister für innere Sicherheit

  85. ©SIP / Emmanuel Claude

    François Bausch,  Minister der Verteidigung

    François Bausch, Minister der Verteidigung

  86. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Inspektion der Truppen

    Inspektion der Truppen

  87. ©SIP / Emmanuel Claude

    Die Militärparade

    Die Militärparade

  88. ©SIP / Emmanuel Claude

    Das Staatsoberhaupt und S.K.H der Erbgroßherzog i

    Das Staatsoberhaupt und S.K.H der Erbgroßherzog i

  89. ©SIP / Emmanuel Claude

    Inspektion der Truppen

    Inspektion der Truppen

  90. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Ehrentribüne

    Ehrentribüne

  91. ©SIP / Emmanuel Claude

    Vive!Vive!Vive!

    Vive!Vive!Vive!

  92. © SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Te Deum

    Te Deum

  93. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Ehrengäste

    Ehrengäste

  94. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Die großherzogliche Familie

    Die großherzogliche Familie

 

22. Juni 2022

Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

Die Festlichkeiten im Rahmen des Nationalfeiertags begannen am Mittwoch, den 22. Juni, nachmittags vor dem Großherzoglichen Palast mit einer Wachablösung, an der eine Ehrenformation der Armee unter der Leitung des Oberleutnants Charel Kadusch teilnahm.

Für die musikalische Begleitung sorgte die Militärmusik unter der Leitung von Oberstleutnant Jean-Claude Braun, dem Leiter des Militärmusikdienstes.

Das großherzogliche Paar in Lellingen

Am späten Nachmittag besuchten I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin das Dorf Lellingen (Gemeinde Kiischpelt).

Sie wurden am Dorfeingang vom Bürgermeister Yves Kaiser, dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen, dem Minister für den öffentlichen Dienst, Minister für die Beziehungen zum Parlament, Marc Hansen, dem Minister für Raumenwticklung, Minister für Energie, Claude Turmes, sowie dem Schöffenkollegium der Gemeinde Kiischpelt in Anwesenheit mehrerer Abgeordneter des Wahlkreises Nord empfangen. Die Hymne des großherzoglichen Hauses Wilhelmus wurde von der Fanfare von Kiischpelt gespielt.

Die Delegation begab sich in einem Festzug zur Ehrentribüne, wo Bürgermeister Yves Kaiser die Begrüßungsrede hielt und die Gemeinde vorstellte. Die Grundschule "Schoulkauz" in Wilwerwiltz wurde ihrerseits von ihren Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Anschließend verleihte I.K.H. der Großherzog die Medaillen der Fanfare von Kiischpelt und des CIS Kiischpelt.

I. I. K. K. H. H. besuchten anschließend das 30. Open Air Konstfestival, ein Freiluftfestival, das das Dorf in eine lebendige Kunstgalerie verwandelt. Sie trafen Künstler, besuchten mehrere Ausstellungen und lernten das ländliche architektonische Erbe des Dorfes kennen.

Der Besuch endete mit einem Empfang in der "Hencksescheier", wo das großherzogliche Paar die Gelegenheit hatte, mit Vertretern der Institutionen und Vereine der Gemeinde, den Schülern der "Schoulkauz"-Schule, den Künstlern und der Bevölkerung zusammenzutreffen.

Das erbgroßherzogliche Paar in Esch/Alzette

Am 22. Juni nahmen I.I.K.K.H.H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin an den Feierlichkeiten in Esch/Alzette teil, der zweitgrößten Stadt des Landes.

Das erbgroßherzogliche Paar wurde auf dem "Place de la Résistance" von dem Abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Esch-sur-Alzette, Georges Mischo, dem Vizeprösidenten der Abgeordnetenkammer Mars Di Bartolomeo, der Ministerin für Inneres und Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding, dem Minister für Sport und Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Georges Engel, der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, sowie vom Schöffenkollegium und Gemeinderat der Stadt Esch/Alzette empfangen.

Dem offiziellen Empfang folgte die Kranzniederlegung am Fuß des nationalen Resistenzdenkmals. I.I.K.K.H.H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin zogen anschließend in Begleitung des offiziellen Festzuges durch die Rue d'Alzette zum Rathaus, wo sie auf der offiziellen Tribüne Platz nahmen, um den Straßenumzug von etwa vierzig Vereinen der Stadt zu verfolgen.

Im Anschluss des Empfangs, der von der Stadt Esch/Alzette organisiert wurde, begrüßte das erbgroßherzogliche Paar vom Balkon des Rathauses aus die Bevölkerung. Anschließend kehrten sie zum Rathausplatz zurück, um den Escher Feierlichkeiten beizuwohnen und das Lagerfeuer der luxemburgischen Pfadfinder zu entzünden.

Ansprache des Premierministers

Der Premierminister und Staatsminister Xavier Bettel hielt am 22. Juni am frühen Abend die traditionelle Ansprache zum Nationalfeiertag.

Fackelzug und Feuerwerk in Luxemburg

Am Abend wohnten I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin, I. I. K. K. H. H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin, S.K.H. Prinz Louis, S.K.H. Prinz Gabriel und I.K.H. Prinzessin Alexandra den von der Stadt Luxemburg organisierten Feierlichkeiten bei.

Sie wurden von der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer und dem ersten Schöffen der Stadt Luxemburg Serge Wilmes an der Straßenkreuzung Rue de l'ancien Athénée und Boulevard Roosevelt empfangen. Nachdem der großherzoglichen Familie das Schöffenkollegium und der Gemeinderat vorgestellt wurden, wohnte sie von der offiziellen Tribüne aus der Militärmusik-Aubade und dem traditionellen Fackelzug bei.

Der Umzug der Vereine, die den Fackelzug animierten, setzte sich aus der Feuerwehr, den Pfadfindern, Musik-, Gesangs-, Schlagzeug- und Folklore-Gruppen, sowie verschiedenen lokalen Vereinen und Gesellschaften der Stadt Luxemburg zusammen.

Das von der Adolphe-Brücke aus abgefeuerte Feuerwerk, das 17 Minuten dauerte und von einer Zusammenstellung von Musikkompositionen aus den Jahren 2012 bis 2019 begleitet wurde, schloß das offizielle Programm der Feierlichkeiten am 22. Juni ab.

 

23. Juni 2022

Offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg

Am Nationalfeiertag, dem 23. Juni, fand eine offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg statt. Die Mitglieder der großherzoglichen Familie, die Abgeordneten und die Mitglieder der Regierung, des Staatsrats, der Justiz, des Gemeinderats der Stadt Luxemburg sowie das in Luxemburg akkreditierte diplomatische Korps, haben sich zu diesem Anlass versammelt.

Die großherzogliche Familie wurde vom Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen, dem Premier- und Staatsminister, Xavier Bettel und von der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, begrüßt.

Anlässlich der offiziellen Zeremonie hielten S.K.H. der Großherzog, Fernand Etgen und Xavier Bettel eine Ansprache und nahmen anschließend die Verleihung der Ehrenauszeichnungen vor. Folgende Personen wurden somit ausgezeichnet:

  • Verleihung des Verdienstordens (Offizier) des Großherzogtums Luxemburg an Philipp Crowther, einen international anerkannten mehrsprachigen Journalisten mit Sitz in Washington DC, der in Luxemburgisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Portugiesisch berichtet;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Offizier) an Laura Zuccoli, die 12 Jahre lang und bis 2022 Präsidentin der Association de soutien aux travailleurs immigrés (ASTI asbl) war;
  • Verleihung des Verdienstordens (Offizier) des Großherzogtums Luxemburg an den luxemburgischen Schriftsteller Guy Helminger, Preisträger des Servais-Preises und des Lyrikpreises Meran (2022);
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Offizier & Ritter) an Ni Xia Lian und Sarah De Nutte, Bronzemedaillengewinnerinnen im Damendoppel bei den Tischtennisweltmeisterschaften 2022;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Offizier) an Léa Linster, Chefköchin und erste Frau der Welt, die 1989 den Bocuse d'Or gewann;
  • Verleihung von Ehrenmedaillen für Mut und Hingabe in Silber an Ibrahim Ajdarpasic und Fernand Collet, die am 9. Februar 2022 in der Nähe des Hamilius-Zentrums in Luxemburg-Stadt einer Person zu Hilfe eilten, die sich selbst angezündet hatte.

Das Philharmonische Orchester Luxemburg, der Kammerchor und die Pueri Cantores des Konservatoriums der Stadt Luxemburg sorgten für die musikalische Begleitung. Auf dem musikalischen Programm stand auch eine Komposition des Hornisten und Komponisten Kerry Turner, eine Auftragskomposition des Staatsministeriums und des Kulturministeriums.

Nach der offiziellen Zeremonie fanden am Fetschenhaff die traditionellen 21 Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs statt.

Militärparade

Die Militärparade auf der Avenue de la Liberté wurde unter der Leitung des Oberst Yves Kalmes, Kommandant der Streitkräfte und der Militärbasis Diekirch durchgeführt. Sie setzte sich aus Ehrenformationen der Armee und der Polizei sowie zivilen Ehrenformationen zusammen.

Nach der Aufstellung der Ehrenformationen und dem Einzug der Fahnen der Armee und der großherzoglichen Polizei, haben der Chef des Generalstabes General Steve Thull, und der Generaldirektor der Polizei Lëtzebuerg Philippe Schrantz nacheinander die Truppen abgeschritten. Anschließend haben der Vizepremierminister und Minister der Verteidigung François Bausch und der Minister für innere Sicherheit Henri Kox die Truppen inspiziert.

Anschließend trafen, um auf der Ehrentribüne Platz zu nehmen: der Premierminister und Staatsminister Xavier Bettel, der Präsident der Abgeordnetenkammer Fernand Etgen, I.I.K.K.H.H. die Erbgroßherzogin und die Großherzogin, nacheinander ein.

Mittags haben das Staatsoberhaupt und S.K.H der Erbgroßherzog ihrerseits die Truppen abgeschritten.

Nach dem dreifachen "Vive" durch die Truppen und der von Sergeant-Chef Stephanie Schlink gesungenen Nationalhymne, endete die Parade mit dem Umzug folgender Vereine und Korps:

  • die Luxemburger Armee – mit einer Ehrenkompanie und der Fahne der Armee mit großer Eskorte, einer Fahnenformation der ehemaligen Bataillone und Kriegsveterane, einer Fahrzeug-Formation, der Militärmusik und einer Gruppe Fahnenträgern des Eurokorps, bestehend aus den 6 Rahmennationen (Luxemburg, Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich und Polen), und dies anlässlich seines 30-jährigen Bestehens;
  • die Police Lëtzebuerg – mit einer Ehrenkompanie und einer Fahnenformation der großherzoglichen Polizei mit großer Eskorte, einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung – mit einer Kompanie zu Fuß, einer Formation der Hundestaffel, der "Douane's Musek" und einer Fahrzeug-Formation;
  • Justizvollzugsverwaltung – mit einer Kompanie zu Fuß und einer Formation der Hundestaffel;
  • Der CGDIS (Großherzogliches Feuerwehr- und Rettungscoprs) – mit einer Kompanie zu Fuß und einer Fahnenformation des CGDIS, eine Sektion der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • das Rote Kreuz Luxemburg – mit einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • eine Delegation aus dem Gesundheitswesen, die während der COVID-19-Pandemie an vorderster Front gearbeitet hat;
  • die Union Grand-Duc Adolphe (UGDA) mit der Luxembourg Marching Band (Lumaband);
  • die Tiefflugparade eines Polizeihubschraubers des Typs H145M, eines Transportflugzeugs des Typs A400M des 15. Geschwaders der belgischen Luftstreitkräfte, das von luxemburgischen Offizieren geflogen und mitgesteuert wird, und eines Transport- und Betankungsflugzeugs Airbus A330 der Multi Role Tanker Transport Unit.

Insgesamt sind mehr als 700 Personen, 27 Hunde und 60 Fahrzeuge an der Ehrentribüne vorbeigezogen.

Te Deum

In Anwesenheit der Mitglieder der großherzoglichen Familie wurde in der Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg ein feierliches Te Deum von Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, Alain Nacache, Großrabbiner von Luxemburg, Fikret Geoffrey Kalabic, Imam der muslimischen Gemeinde, und Geoff Read, Kaplan der anglikanischen Kirche in Luxemburg, zelebriert.

 

Das feierliche Te Deum wurde von der "Maîtrise Sainte-Cécile de la cathédrale Notre-Dame de Luxembourg" unter der Leitung von Marc Dostert gesungen. Paul Breisch war an der Westenfelder-Orgel und Gilles Leyers am Orgelpositiv zu hören sein. Ein Trompeten-Ensemble der Militärmusik spielte die Sonnerie Nationale.

 

Pressemitteilung des Informations- und Presseamtes der Regierung

 

 

 

Zum letzten Mal aktualisiert am