Nationalfeiertag 2023

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2023 an den Festlichkeiten in Grevenmacher, Esch/Alzette und Luxemburg-Stadt teil.

22. Juni 2023

Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

Die Festlichkeiten im Rahmen des Nationalfeiertags beginnen am 22. Juni vor dem Großherzoglichen Palast mit der traditionellen Wachablösung, an der eine Ehrenformation der Armee unter der Leitung des Leutnants Raphaël Neves teilnimmt.

Für die musikalische Begleitung sorgt die Militärmusik unter der Leitung von Oberstleutnant Jean-Claude Braun, dem Leiter des Militärmusikdienstes.

  1. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  2. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  3. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

  4. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

    Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast

Das großherzogliche Paar in Grevenmacher

Am späten Nachmittag besuchen I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin Grevenmacher, im Osten des Landes.

Das großherzogliche Paar wird auf dem Gemeindeplatz vom Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen, von der Vizepremierministerin, Ministerin für Verbraucherschutz, Ministerin für Gesundheit, Beigeordneten Ministerin für soziale Sicherheit, Paulette Lenert, vom Minister für Mittelstand, Minister für Tourismus, Lex Delles, vom Minister für Wohnungsbau, Minister für innere Sicherheit, Henri Kox, dem Abgeordneten und Bürgermeister von Grevenmacher, Léon Gloden, sowie vom Schöffenkollegium und Gemeinderat empfangen. Die Hymne des großherzoglichen Hauses Wilhelmus wird von der Harmonie municipale von Grevenmacher gespielt.

Nach der Vorstellung der Ehrengäste, darunter die Weinkönigin Zoe mit ihren Prinzessinnen und der Begrüßungsrede von Léon Gloden, begeben sich I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin zur St.-Laurentius-Kirche, um einen Kranz niederzulegen.

Was die Kultur betrifft, so hat das großherzogliche Paar die Gelegenheit, im Keller des Gebäudes die Ausstellung von Graffiti-Bildern zu sehen, die vom Jugendhaus in Zusammenarbeit mit dem Künstler André Scholtes zusammengestellt wurde. Auch der Sport kommt nicht zu kurz, mit einem Kickerturnier, bei dem S.K.H. der Großherzog und Bürgermeister Léon Gloden gegen zwei Jugendliche des C.R.I.A.J. antreten.

I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin durchqueren anschließend die Fußgängerzone bis zum Prosteneckund haben dort Gelegenheit, sich mit Bewohnern des Foyer Pietert der Kräizberg-Stiftung und des Altenheims (HPPA) zu unterhalten. Die Gruppe "Spirit of the Highlands Pipes and Drums" sorgt für die musikalische Umrahmung.

Anschließend besuchen I. I. K. K. H. H der Großherzog und die Großherzogin das Haus von Osburg, das ehemalige Bürgerhospiz, in dem heute die regionale Musikschule untergebracht ist. Dort wird dem großherzoglichen Paar eine Musik- und Tanzaufführung von Schülern geboten und es wird Gelegenheit haben, das renovierte historische Gebäude zu besichtigen.

Der Besuch endet mit einem Ehrenwein, bei dem I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin die Gelegenheit haben, die Bevölkerung von Grevenmacher zu treffen.

  1. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Illustration

    Illustration

  2. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    I.K.H. die Großherzogin

    I.K.H. die Großherzogin

  3. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    S.K.H. der Großherzog

    S.K.H. der Großherzog

  4. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    (v.l.n.r.) Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer; Henri Kox, Minister für innere Sicherheit, Minister für Wohnungsbau; Paulette Lenert, Vizepremierministerin, Ministerin für Verbraucherschutz, Ministerin für Gesundheit und beigeordnete Ministerin für soziale Sicherheit; Lex Delles, Minister für Mittelstand, Minister für Tourismus

    (v.l.n.r.) Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer; Henri Kox, Minister für innere Sicherheit, Minister für Wohnungsbau; Paulette Lenert, Vizepremierministerin, Ministerin für Verbraucherschutz, Ministerin für Gesundheit und beigeordnete Ministerin für soziale Sicherheit; Lex Delles, Minister für Mittelstand, Minister für Tourismus

  5. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Niederlegung eines Kranzes

    Niederlegung eines Kranzes

  6. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Tischfußballwettbewerb ,S.K.H. der Großherzog und Bürgermeister Léon Gloden treten gegen zwei Jugendliche des C.R.I.A.J. an.

    Tischfußballwettbewerb ,S.K.H. der Großherzog und Bürgermeister Léon Gloden treten gegen zwei Jugendliche des C.R.I.A.J. an.

  7. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Ausstellung von Graffiti-Gemälden

    Ausstellung von Graffiti-Gemälden

  8. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Illustration

    Illustration

  9. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    S.K.H. der Großherzog tauscht sich mit Pfadfindern aus

    S.K.H. der Großherzog tauscht sich mit Pfadfindern aus

  10. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Illustration

    Illustration

  11. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Bewohner des Foyer Pietert der Stiftung Kräizberg und des Altersheims (HPPA)

    Bewohner des Foyer Pietert der Stiftung Kräizberg und des Altersheims (HPPA)

  12. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Gäste im Haus von Osburg, dem ehemaligen Zivilhospiz, in dem heute die regionale Musikschule untergebracht ist.

    Gäste im Haus von Osburg, dem ehemaligen Zivilhospiz, in dem heute die regionale Musikschule untergebracht ist.

  13. ©Maison du Grand-Duc / Sophie Margue

    Konzert

    Konzert

Das erbgroßherzogliche Paar in Esch/Alzette

Am Vorabend des Nationalfeiertags nehmen I. I. K. K. H. H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin an den Feierlichkeiten in Esch-sur-Alzette, der zweitgrößten Stadt des Landes, teil.

Das erbgroßherzogliche Paar wird auf der "Place de la Résistance" vom Vizepräsidenten der Abgeordnetenkammer Mars Di Bartolomeo, der Ministerin für Inneres und Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding, dem Minister für Sport und Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Georges Engel, der Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, dem Minister für Familie und Integration, Minister für die Großregion Max Hahn, vom Abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Esch/Alzette, Georges Mischo sowie vom Schöffenkollegium und Gemeinderat empfangen.

Im Anschluss daran wird ein Kranz am Fuß des nationalen Resistenzdenkmals niedergelegt. S.K.H. der Erbgroßherzog überquert anschließend in Begleitung des offiziellen Gefolges die Rue de l'Alzette, um sich zum Rathaus zu begeben, wo sich ihm S.K.H. die Erbgroßherzogin und S.K.H. Prinz Charles anschliessen. Etwa 40 Vereine der Stadt werden dort an der Ehrentribüne vorbeiziehen.

Im Anschluss des Empfangs, der von der Stadt Esch/Alzette organisiert wird, wird das erbgroßherzogliche Paar vom Balkon des Rathauses aus die Bevölkerung begrüßen. Anschließend wird S.K.H. der Erbgroßherzog zum Rathausplatz zurückkehren, um den Escher Feierlichkeiten beizuwohnen und das Lagerfeuer der luxemburgischen Pfadfinder zu entzünden.

  1. ©SIP / Emmanuel Claude

    Illustration

    Illustration

  2. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Georges Mischo, Bürgermeister; Max Hahn, Minister für Familie und Integration, Minister für die Großregion; Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung; Georges Engel, Minister für Sport, Minister für Arbeit, Beschäftigung und Sozial- und Solidarwirtschaft; Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Ministerin für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern

    (v.l.n.r.) Georges Mischo, Bürgermeister; Max Hahn, Minister für Familie und Integration, Minister für die Großregion; Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung; Georges Engel, Minister für Sport, Minister für Arbeit, Beschäftigung und Sozial- und Solidarwirtschaft; Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Ministerin für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern

  3. ©SIP / Emmanuel Claude

    Illustration

    Illustration

  4. ©SIP / Emmanuel Claude

    Ankunft von S.K.H. der Erbgroßherzog

    Ankunft von S.K.H. der Erbgroßherzog

  5. ©SIP / Emmanuel Claude

    Auf dem Weg zur Stele des Kriegsdenkmals

    Auf dem Weg zur Stele des Kriegsdenkmals

  6. ©SIP / Emmanuel Claude

    Niederlegung eines Kranzes

    Niederlegung eines Kranzes

  7. ©SIP / Emmanuel Claude

    Überquerung der Rue de l'Alzette

    Überquerung der Rue de l'Alzette

  8. ©SIP / Emmanuel Claude

    Überquerung der Rue de l'Alzette

    Überquerung der Rue de l'Alzette

  9. ©SIP / Emmanuel Claude

    Überquerung der Rue de l'Alzette

    Überquerung der Rue de l'Alzette

  10. ©SIP / Emmanuel Claude

    Überquerung der Rue de l'Alzette

    Überquerung der Rue de l'Alzette

  11. ©SIP / Emmanuel Claude

    Überquerung der Rue de l'Alzette

    Überquerung der Rue de l'Alzette

  12. ©SIP / Emmanuel Claude

    LL.AA.RR. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin und Prinz Charles

    LL.AA.RR. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin und Prinz Charles

  13. ©SIP / Emmanuel Claude

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

  14. ©SIP / Emmanuel Claude

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

  15. ©SIP / Emmanuel Claude

    S.K.H. der Erbgroßherzog und Prinz Charles

    S.K.H. der Erbgroßherzog und Prinz Charles

  16. ©SIP / Emmanuel Claude

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

    Umzug der Vereine der Stadt Esch-sur-Alzette

  17. ©SIP / Emmanuel Claude

    Im Rathaus

    Im Rathaus

  18. ©SIP / Emmanuel Claude

    Unterzeichnung des Gästebuchs

    Unterzeichnung des Gästebuchs

  19. ©SIP / Emmanuel Claude

    Unterzeichnung des Gästebuchs

    Unterzeichnung des Gästebuchs

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    Das großherzogliche Erbprinzenpaar auf dem Balkon des Rathauses.

    Das großherzogliche Erbprinzenpaar auf dem Balkon des Rathauses.

  21. ©SIP / Emmanuel Claude

    S.K.H. der Erbgroßherzog entzündet das traditionelle Lagerfeuer der luxemburgischen Pfadfinder

    S.K.H. der Erbgroßherzog entzündet das traditionelle Lagerfeuer der luxemburgischen Pfadfinder

Ansprache des Premierministers

Der Premierminister und Staatsminister Xavier Bettel hält am 22. Juni am frühen Abend die traditionelle Ansprache zum Nationalfeiertag.

Fackelzug und Feuerwerk in Luxemburg

Im Laufe des Abends nehmen I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin in Begleitung von I. I. K. K. H. H. dem Erbgroßherzog, S.K.H. Prinz Félix, S.K.H. Prinz Louis, an den von der Stadt Luxembourg organisierten Festivitäten teil.

Die großherzogliche Familie wird von der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, und dem ersten Schöffen der Stadt Luxemburg, Serge Wilmes, vor dem Rathaus auf dem "Place Guillaume II" begrüsst. Nach der Vorstellung des Schöffenkollegiums und des Gemeinderats, findet die Militärmusik-Aubade und der traditionelle Fackelzug vor der offiziellen Tribüne statt.

Der Umzug der Vereine, die den Fackelzug animieren, setzt sich aus der Feuerwehr, den Pfadfindern, Musik-, Gesangs-, Schlagzeug- und Folklore-Gruppen, sowie verschiedenen lokalen Vereinen und Gesellschaften der Stadt Luxemburg zusammen.

Das 17-minütige Feuerwerk das von der Adolphe-Brücke aus gezündet und von einer musikalischen Komposition der Konservatoriums der Stadt Luxemburg begleitet wird, schließt das offizielle Programm der Feierlichkeiten am 22. Juni ab.

  1. ©SIP / Claude Piscitelli

    Die großherzogliche Familie

    Die großherzogliche Familie

  2. ©SIP / Claude Piscitelli

    Vorstellung des Gemeinderates

    Vorstellung des Gemeinderates

  3. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärmusik-Aubade

    Militärmusik-Aubade

  4. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  5. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  6. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  7. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  8. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  9. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  10. ©SIP / Claude Piscitelli

    Umzug der Vereine

    Umzug der Vereine

  11. ©SIP / Claude Piscitelli

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  12. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  13. ©SIP / Claude Piscitelli

    LL.AA.RR. die Großherzogin und der Großherzog

    LL.AA.RR. die Großherzogin und der Großherzog

  14. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  15. ©SIP / Claude Piscitelli

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

  16. ©SIP / Claude Piscitelli

    LL.AA.RR. la Grande-Duchesse et le Grand-Duc; Lydie Polfer, bourgmestre de la Ville de Luxembourg ; Serge Wilmes, premier échevin de la ville de Luxembourg

    LL.AA.RR. la Grande-Duchesse et le Grand-Duc; Lydie Polfer, bourgmestre de la Ville de Luxembourg ; Serge Wilmes, premier échevin de la ville de Luxembourg

  17. ©SIP / Claude Piscitelli

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

  18. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  19. ©SIP / Claude Piscitelli

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

  20. ©SIP / Claude Piscitelli

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister

23. Juni 2023

Offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg

Am Nationalfeiertag, dem 23. Juni, findet eine offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg statt. Die Mitglieder der großherzoglichen Familie, die Abgeordneten und die Mitglieder der Regierung, des Staatsrats, der Justiz, des Gemeinderats der Stadt Luxemburg sowie das in Luxemburg akkreditierte diplomatische Korps ,werden sich zu diesem Anlass versammeln.

Die großherzogliche Familie wird vom Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen, dem Premier- und Staatsminister, Xavier Bettel und von der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Lydie Polfer, begrüßt.

Anlässlich der offiziellen Zeremonie hielten S.K.H. der Großherzog, Fernand Etgen und Xavier Bettel eine Ansprache und nahmen anschließend die Verleihung der Ehrenauszeichnungen vor. Folgende Personen wurden somit ausgezeichnet:

  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Offizier) an Georges Christen, bekannt als starker Mann für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement bei der Caritas;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Ritter) an Leandro Barreiro Martins, Profifußballer, Vorbild und Sportbotschafter;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Offizier) an Christiane Kremer, Journalistin und Autorin, die die Kulturszene in den letzten 4 Jahrzehnten geprägt hat;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Kommandant) an René Elvinger, Unternehmer der Gruppe Cebi International, in Anerkennung seiner Verdienste um die luxemburgische Automobilindustrie und seines ehrenamtlichen Engagements;
  • Verleihung des Ordens der Eichenlaubkrone (Kommandant) an Monique Mille, Freiwillige, die sich seit vielen Jahren für die Bewohner von Altersheimen einsetzt;
  • Verleihung einer Ehrenmedaille für Mut und Hingabe in Vermeil an Alvarado Olivia Kelvin Josue nachdem er im November 2022 einer Person in einem brennenden Auto zu Hilfe geeilt war.
  1. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Steve Thull, der Chef des Generalstabes; Philippe Schrantz, Generaldirektor der Polizei Lëtzebuerg

    Steve Thull, der Chef des Generalstabes; Philippe Schrantz, Generaldirektor der Polizei Lëtzebuerg

  2. ©SIP / Emmanuel Claude

    Patrick Goldschmidt, Schöffe der Stadt Luxemburg; Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg

    Patrick Goldschmidt, Schöffe der Stadt Luxemburg; Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg

  3. ©SIP / Emmanuel Claude

    Mitglieder der Justiz

    Mitglieder der Justiz

  4. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Mitglieder des Staatsrates

    Mitglieder des Staatsrates

  5. ©SIP / Emmanuel Claude

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminster und Ehemann

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminster und Ehemann

  6. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Ehefrau, François Bausch, Vizepremierminister, Minister der Verteidigung, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten; Paulette Lenert,

    (v. l. n. r.) Ehefrau, François Bausch, Vizepremierminister, Minister der Verteidigung, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten; Paulette Lenert,

  7. ©SIP / Emmanuel Claude

    Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Minister für Immigration und Asyl und Ehefrau

    Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Minister für Immigration und Asyl und Ehefrau

  8. ©SIP / Emmanuel Claude

    Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Minister für Hochschulwesen und Forschung und Ehefrau

    Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Minister für Hochschulwesen und Forschung und Ehefrau

  9. ©SIP / Emmanuel Claude

    Marc Hansen, Minister für den öffentlichen Dienst, Minister für die Beziehungen zum Parlament, Beigeordneter Minister für Digitalisierung, Beigeordneter Minister für Verwaltungsreform und Ehefrau

    Marc Hansen, Minister für den öffentlichen Dienst, Minister für die Beziehungen zum Parlament, Beigeordneter Minister für Digitalisierung, Beigeordneter Minister für Verwaltungsreform und Ehefrau

  10. ©SIP / Emmanuel Claude

    Claude Turmes, Minister für Energie, Minister für Raumentwicklung

    Claude Turmes, Minister für Energie, Minister für Raumentwicklung

  11. ©SIP / Emmanuel Claude

    Sam Tanson, Ministerin der Justiz, Ministerin für Kultur  und E

    Sam Tanson, Ministerin der Justiz, Ministerin für Kultur und E

  12. ©SIP / Emmanuel Claude

    Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männer und Ehemann

    Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männer und Ehemann

  13. ©SIP / Emmanuel Claude

    Lex Delles, Minister für Tourismus, Minister für Mittelstand und Ehepartner

    Lex Delles, Minister für Tourismus, Minister für Mittelstand und Ehepartner

  14. ©SIP / Emmanuel Claude

    Henri Kox, Minister für Wohnungsbau, Minister für innere Sicherheit und Ehefrau

    Henri Kox, Minister für Wohnungsbau, Minister für innere Sicherheit und Ehefrau

  15. ©SIP / Emmanuel Claude

    Franz Fayot, Minister für Wirtschaft, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten, und Ehefrau

    Franz Fayot, Minister für Wirtschaft, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten, und Ehefrau

  16. ©SIP / Emmanuel Claude

    Georges Engel, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Minister für Sport und Ehefrau

    Georges Engel, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Minister für Sport und Ehefrau

  17. ©SIP / Emmanuel Claude

    Yuriko Backes, Ministerin der Finanzen und Ehemann

    Yuriko Backes, Ministerin der Finanzen und Ehemann

  18. ©SIP / Emmanuel Claude

    Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung und Ehemann

    Joëlle Welfring, Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung und Ehemann

  19. ©SIP / Emmanuel Claude

    Max Hahn, Minister für Familie und Integration, Minister für die Großregion und Ehefrau

    Max Hahn, Minister für Familie und Integration, Minister für die Großregion und Ehefrau

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    I. I. K. K. H. H. Prinz Felix und Prinzessin Claire

    I. I. K. K. H. H. Prinz Felix und Prinzessin Claire

  21. ©SIP / Emmanuel Claude

    S.K.H. Prinz Sébastien; S.K.H. Prinz Louis

    S.K.H. Prinz Sébastien; S.K.H. Prinz Louis

  22. ©SIP / Emmanuel Claude

    das Thronfolgerpaar

    das Thronfolgerpaar

  23. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Ankunft des Thronfolgerpaares

    Ankunft des Thronfolgerpaares

  24. ©SIP / Emmanuel Claude

    I. I. K. K. H. H. die Großherzogin und der Großherzog

    I. I. K. K. H. H. die Großherzogin und der Großherzog

  25. ©SIP / Emmanuel Claude

    I. I. K. K. H. H. die Großherzogin und der Großherzog

    I. I. K. K. H. H. die Großherzogin und der Großherzog

  26. ©SIP / Emmanuel Claude

    Illustration

    Illustration

  27. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Illustration

    Illustration

  28. ©SIP / Emmanuel Claude

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminster

    Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminster

  29. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Fernand Etgen, Vorsitzender der Abgeordnetenkammer

    Fernand Etgen, Vorsitzender der Abgeordnetenkammer

  30. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    S.K.H. der Großherzog

    S.K.H. der Großherzog

  31. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Kelvin Josue Alvarado Oliva, Rettungsschwimmer; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Kelvin Josue Alvarado Oliva, Rettungsschwimmer; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  32. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Leandro Barreiro Martins, Profifußballer; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Leandro Barreiro Martins, Profifußballer; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  33. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; René Elvinger Unternehmer, CEBI; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; René Elvinger Unternehmer, CEBI; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  34. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Monique Mille, engagiert in der Freiwilligenarbeit; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Monique Mille, engagiert in der Freiwilligenarbeit; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  35. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Georges Christen, starker Mann der Freiwilligenarbeit; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Georges Christen, starker Mann der Freiwilligenarbeit; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  36. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Christiane Kremer, Journalistin, Autorin; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v.l.n.r.) Xavier Bettel, Premierminister, Staatsminister; Christiane Kremer, Journalistin, Autorin; S.K.H. der Großherzog; Fernand Etgen, Präsident der Abgeordnetenkammer

  37. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

Das Philharmonische Orchester Luxemburg, der Kammerchor und die Pueri Cantores des Konservatoriums der Stadt Luxemburg sorgen für die musikalische Begleitung. Auf Wunsch des Staatsministeriums und des Kulturministeriums steht auch eine Komposition des Saxophonisten und Komponisten Georges Sadeler auf dem musikalischen Programm.

Nach der offiziellen Zeremonie finden am Fetschenhaff die traditionellen 21 Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs statt.

  1. ©Armée luxembourgeoise

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

  2. ©Armée luxembourgeoise

     Kanonenschüsse am Fetschhaff

    Kanonenschüsse am Fetschhaff

Militärparade

Die Militärparade auf der Avenue de la Liberté wird unter der Leitung des Oberst Alain Schoeben, Kommandant der Streitkräfte und der Militärbasis Diekirch, stattfinden. Sie setzt sich aus Ehrenformationen der Armee und der Polizei sowie zivilen Ehrenformationen zusammen.

Nach der Aufstellung der Ehrenformationen und dem Einzug der Fahnen der Armee und der großherzoglichen Polizei, werden der Chef des Generalstabes General Steve Thull, und der Generaldirektor der Polizei Lëtzebuerg Philippe Schrantz nacheinander die Truppen abschreiten. Anschließend werden der Vizepremierminister und Minister der Verteidigung François Bausch und der Minister für innere Sicherheit Henri Kox die Truppen inspizieren.

Anschließend treffen nacheinander ein, um auf der Ehrentribüne Platz zu nehmen: der Premierminister und Staatsminister Xavier Bettel, der Präsident der Abgeordnetenkammer Fernand Etgen, S.K.H. die Großherzogin und S.K.H. Prinz Sébastien.

Mittags werden das Staatsoberhaupt und S.K.H der Erbgroßherzog ihrerseits die Truppen abschreiten. Nach dem dreifachen "Hoch" durch die Truppen, wird die Nationalhymne von Sergeant Stéphanie Schlink gesungen.

Die Parade findet unter Beteiligung der folgenden Institutionen und Verbände statt:

  • Die Luxemburger Armee - mit einer Ehrenkompanie und der Fahnenformation der Armee mit großer Eskorte, einer Fahnenformation der ehemaligen Bataillone und Kriegsveteranen, einer Fahrzeug-Formation sowie der Militärmusik.
  • Eine Fahnenabordnung aus Belgien und den Niederlanden, Ehrengäste anlässlich des luxemburgischen Vorsitzes der Benelux Steering Group (Leitungsorgan für die Umsetzung und Durchführung der trilateralen militärischen Zusammenarbeit);
  • Die Police Lëtzebuerg – mit einer Ehrenkompanie und einer Fahnenformation der großherzoglichen Polizei mit großer Eskorte, einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung – mit einer Kompanie zu Fuß, einer Formation der Hundestaffel, der "Douane's Musek" und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Justizvollzugsverwaltung - mit einer Kompanie zu Fuß und einer Formation der Hundestaffel;
  • Der CGDIS (Großherzogliches Feuerwehr- und Rettungscoprs) – mit einer Kompanie zu Fuß und einer Fahnenformation des CGDIS, eine Sektion der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Das Rote Kreuz Luxemburg – mit einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Dachorganisation Union Grand-Duc Adolphe, bestehend aus der Harmonie Hobscheid und der Simmer Dorfmusik;
  • Die Parade wird von mehreren Flugzeugen in geringer Höhe überflogen, darunter ein Polizeihubschrauber H145M, einem Transport- und Betankungsflugzeug Airbus A330 der Multi Role Tanker Transport Unit sowie einem A400M-Transportflugzeug des 15 Wing der Luftkomponente der belgischen Armee, das von luxemburgischen Offizieren geflogen wird.
  1. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  2. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Henri Kox, Minister für innere Sicherheit; François Bausch, Minister der Verteidigung; Steve Thull, Generalstabschefs der luxemburgischen Armee General; Philippe Schrantz; Generaldirektor Police Lëtzebuerg

    (v. l. n. r.) Henri Kox, Minister für innere Sicherheit; François Bausch, Minister der Verteidigung; Steve Thull, Generalstabschefs der luxemburgischen Armee General; Philippe Schrantz; Generaldirektor Police Lëtzebuerg

  3. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  4. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  5. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  6. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  7. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Illustration

    Illustration

  8. ©SIP / Emmanuel Claude

    Stéphanie Schlink,  Feldwebel Musiker

    Stéphanie Schlink, Feldwebel Musiker

  9. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  10. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  11. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  12. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  13. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  14. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  15. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  16. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  17. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  18. ©SIP / Jean-Christophe Verhaegen

    Militärparade

    Militärparade

  19. ©SIP / Emmanuel Claude

    Illustration

    Illustration

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

Te Deum

In Anwesenheit der Mitglieder der großherzoglichen Familie wird in der Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg ein feierliches Te Deum von Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, Alain Nacache, Oberrabbiner von Luxemburg, von Hafiz ef. Hilmija Redžić, Kultusvorsteher der Muslime in Luxemburg, und Volker Beba, Pastor der Protestantischen Kirche in Luxemburg, zelebriert.

Das feierliche Te Deum wird von der "Maîtrise Sainte-Cécile de la cathédrale Notre-Dame de Luxembourg" unter der Leitung von Marc Dostert gesungen. Paul Breisch ist an der Westenfelder-Orgel zu hören. Ein Trompeten-Ensemble der Militärmusik spielt die Sonnerie Nationale.

Pressemitteilung des Informations- und Presseamtes der Regierung

Zum letzten Mal aktualisiert am