Nationalfeiertag 2024

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag S. K. H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2024 an den Festlichkeiten in Kehlen, Esch/Alzette und Luxemburg-Stadt teil.

23. Juni 2024

Offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg

Am Nationalfeiertag, dem 23. Juni, findet eine offizielle Zeremonie in der Philharmonie Luxemburg statt. Die Mitglieder der großherzoglichen Familie, die Abgeordneten und die Mitglieder der Regierung, des Staatsrats, der Justiz, des Gemeinderats der Stadt Luxemburg sowie das in Luxemburg akkreditierte diplomatische Korps, werden sich zu diesem Anlass versammeln.

Bei der Ankunft der Mitglieder der großherzoglichen Familie in der Philharmonie Luxemburg wird der Wilhelmus von der Militärmusik gespielt. I. I. K. K. H. H. der Großherzog und die Großherzogin, I. I. K. K. H. H. der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin, S. K. H. Prinz Félix, I.K.H. Prinzessin Alexandra und Nicolas Bagory, S.K.H. Prinz Louis, und S.K.H. Prinz Sébastien werden von dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer Claude Wiseler, dem Premierminister Luc Frieden und von der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer empfangen.

Im Rahmen der offiziellen Zeremonie werden S. K. H. der Großherzog, Claude Wiseler und Luc Frieden Ansprachen halten, bevor sie Ehrenauszeichnungen an besonders verdienstvollee Persönlichkeiten aus der zivilen, wirtschaftlichen und kulturellen Welt verleihen.

Das Philharmonische Orchester Luxemburg, der Kammerchor und die Pueri Cantores des Konservatoriums der Stadt Luxemburg sorgen für die musikalische Begleitung. Auf dem musikalischen Programm steht auch eine Komposition des Gitarristen und Komponisten David Laborier, die vom Staatsministerium und dem Ministerium für Kultur in Auftrag gegeben wurde.

  1. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) General Steve Thull, Generalstabschef der Armee; Pascal Peters, Generaldirektor der großherzoglichen Polizei (Police Lëtzebuerg)

    (v.l.n.r.) General Steve Thull, Generalstabschef der Armee; Pascal Peters, Generaldirektor der großherzoglichen Polizei (Police Lëtzebuerg)

  2. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Maurice Bauer, erster Schöffe der Stadt Luxemburg; Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg

    (v.l.n.r.) Maurice Bauer, erster Schöffe der Stadt Luxemburg; Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg

  3. ©SIP / Claude Piscitelli

    Mitglieder der Justizbehörden

    Mitglieder der Justizbehörden

  4. ©SIP / Emmanuel Claude

    Luc Frieden, Premierminister, und Ehefrau

    Luc Frieden, Premierminister, und Ehefrau

  5. ©SIP / Emmanuel Claude

    Xavier Bettel, Vizepremierminister, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten, und Ehepartner

    Xavier Bettel, Vizepremierminister, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten, und Ehepartner

  6. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Gilles Roth, Minister der Finanzen; Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Ministerin für Verbraucherschutz

    (v.l.n.r.) Gilles Roth, Minister der Finanzen; Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Ministerin für Verbraucherschutz

  7. ©SIP / Emmanuel Claude

    Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Minister für Wohnungsbau und Raumentwicklung, und Ehepartnerin

    Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Minister für Wohnungsbau und Raumentwicklung, und Ehepartnerin

  8. ©SIP / Emmanuel Claude

    Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, und Ehepartner

    Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus, und Ehepartner

  9. ©SIP / Emmanuel Claude

    Yuriko Backes, Ministerin der Verteidigung, Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Ministerin für Gleichstellung und Diversität, und Ehepartnerin

    Yuriko Backes, Ministerin der Verteidigung, Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Ministerin für Gleichstellung und Diversität, und Ehepartnerin

  10. ©SIP / Emmanuel Claude

    Max Hahn, Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, und Ehepartnerin

    Max Hahn, Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen, und Ehepartnerin

  11. ©SIP / Emmanuel Claude

    Martine Deprez, Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit, und Ehepartner

    Martine Deprez, Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit, und Ehepartner

  12. ©SIP / Emmanuel Claude

    Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, und Ehefrau

    Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten, und Ehefrau

  13. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v.l.n.r.) Stéphanie Obertin, Ministerin für Digitalisierung, Ministerin für Forschung und Hochschulwesen; Georges Mischo, Minister für Sport, Minister für Arbeit

    (v.l.n.r.) Stéphanie Obertin, Ministerin für Digitalisierung, Ministerin für Forschung und Hochschulwesen; Georges Mischo, Minister für Sport, Minister für Arbeit

  14. ©SIP / Emmanuel Claude

    Serge Wilmes, Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität, Minister für den öffentlichen Dienst, und Ehepartnerin

    Serge Wilmes, Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität, Minister für den öffentlichen Dienst, und Ehepartnerin

  15. ©SIP / Emmanuel Claude

    Elisabeth Margue, Ministerin der Justiz, Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für Medien und Konnektivität, Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für die Beziehungen zum Parlament, und Ehepartner

    Elisabeth Margue, Ministerin der Justiz, Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für Medien und Konnektivität, Beigeordnete Ministerin beim Premierminister für die Beziehungen zum Parlament, und Ehepartner

  16. ©SIP / Emmanuel Claude

    Eric Thill, Minister für Kultur, Beigeordneter Minister für Tourismus, und Ehefrau

    Eric Thill, Minister für Kultur, Beigeordneter Minister für Tourismus, und Ehefrau

  17. ©SIP / Emmanuel Claude

    (de g. à dr.) Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg; Luc Frieden, Premierminister; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (de g. à dr.) Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg; Luc Frieden, Premierminister; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  18. ©SIP / Claude Piscitelli

    I.K.H. Prinzessin Alexandra und Herr Nicolas Bagory

    I.K.H. Prinzessin Alexandra und Herr Nicolas Bagory

  19. ©SIP / Claude Piscitelli

    (v. l. n. r.) S.K.H. Prinz Louis; S.K.H. Prinz Félix; S.K.H. Prinz Sébastien

    (v. l. n. r.) S.K.H. Prinz Louis; S.K.H. Prinz Félix; S.K.H. Prinz Sébastien

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    II.KK.HH. die Erbgroßherzogin und der Erbgroßherzog

    II.KK.HH. die Erbgroßherzogin und der Erbgroßherzog

  21. ©SIP / Claude Piscitelli

    II.KK.HH. der Großherzog und die Großherzogin

    II.KK.HH. der Großherzog und die Großherzogin

  22. ©SIP / Claude Piscitelli

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  23. ©SIP / Emmanuel Claude

    II.KK.HH. die Großherzogin und der Großherzog

    II.KK.HH. die Großherzogin und der Großherzog

  24. ©SIP / Emmanuel Claude

    Illustration

    Illustration

  25. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  26. ©SIP / Emmanuel Claude

    Luc Frieden, Premierminister

    Luc Frieden, Premierminister

  27. ©SIP / Emmanuel Claude

    Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  28. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  29. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Patrick de la Hamette, ehrenamtlicher Helfer und Mitbegründer der Digital Inclusion asbl; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Patrick de la Hamette, ehrenamtlicher Helfer und Mitbegründer der Digital Inclusion asbl; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  30. ©SIP / Emmanuel Claude

     (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Georges Klepper, ehrenamtlicher Helfer und Autor; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Georges Klepper, ehrenamtlicher Helfer und Autor; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  31. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Julie Becker, CEO der Luxemburger Börse; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Julie Becker, CEO der Luxemburger Börse; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  32. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Pierre Cao, Dirigent und Musiker; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

    (v. l. n. r.) Luc Frieden, Premierminister; Pierre Cao, Dirigent und Musiker; S.K.H. der Großherzog; Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer

  33. ©SIP / Emmanuel Claude

    S.K.H. der Großherzog

    S.K.H. der Großherzog

  34. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) S.K.H. der Erbgroßherzog; Luc Frieden, Premierminister

    (v. l. n. r.) S.K.H. der Erbgroßherzog; Luc Frieden, Premierminister

  35. ©SIP / Emmanuel Claude

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

Nach der offiziellen Zeremonie finden am Fetschenhaff die traditionellen 21 Kanonenschüsse zu Ehren des Großherzogs statt.

  1. ©Armée luxembourgeoise / Caroline Martin

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

  2. ©Armée luxembourgeoise / Caroline Martin

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

  3. ©Armée luxembourgeoise / Caroline Martin

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

    Kanonenschüsse am Fetschenhaff

Militärparade

Die Militärparade auf der Avenue de la Liberté wird unter der Leitung des Oberst Alain Schoeben, Kommandant der Streitkräfte und der Militärbasis Diekirch, stattfinden. Sie setzt sich aus Ehrenformationen der Armee und der Polizei sowie zivilen Ehrenformationen zusammen.

Nach der Aufstellung der Ehrenformationen und dem Einzug der Fahnen der Armee und der großherzoglichen Polizei, werden der Chef des Generalstabes General Steve Thull, und der Generaldirektor der Polizei Lëtzebuerg Pascal Peters nacheinander die Truppen abschreiten. Anschließend werden die Ministerin der Verteidigung Yuriko Backes und der Minister für innere Angelegenheiten Léon Gloden die Truppen inspizieren.

Anschließend treffen nacheinander ein, um auf der Ehrentribüne Platz zu nehmen: der Premierminister Luc Frieden, der Präsident der Abgeordnetenkammer Claude Wiseler, S. K. H. . Prinz Sébastien, S. K. H. die Großherzogin und S. K. H. die Erbgroßherzogin.

Mittags werden das Staatsoberhaupt und S. K. H, der Erbgroßherzog ihrerseits die Truppen abschreiten.

Nach dem dreifachen "Hoch" ("Vive") durch die Truppen und der von Sergeant-Chef Stephanie Schlink gesungenen Nationalhymne, endet die Parade mit dem Umzug folgender Vereine und Korps:

  • Die Luxemburger Armee - mit einer Ehrenkompanie und der Fahnenformation der Armee mit großer Eskorte, einer Fahnenformation der ehemaligen Bataillone und Kriegsveteranen, einer Fahrzeug-Formation sowie der Militärmusik;
  • Eine Flaggengruppe aus Rumänien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden im Rahmen der NATO-Mission enhanced Vigilance Activities in Rumänien;
  • Die Police Lëtzebuerg – mit einer Ehrenkompanie und einer Fahnenformation der großherzoglichen Polizei mit großer Eskorte, einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung – mit einer Kompanie zu Fuß, einer Formation der Hundestaffel, der "Douane's Musek" und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Justizvollzugsverwaltung - mit einer Kompanie zu Fuß und einer Formation der Hundestaffel;
  • Der CGDIS (Großherzogliches Feuerwehr- und Rettungscoprs) – mit einer Kompanie zu Fuß und einer Fahnenformation des CGDIS, eine Sektion der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Das Rote Kreuz Luxemburg – mit einer Formation der Hundestaffel und einer Fahrzeug-Formation;
  • Die Dachorganisation Union Grand-Duc Adolphe, bestehend aus 5 Musikvereinen der Gemeinde Rambruch.

Die Parade wird von mehreren Flugzeugen in geringer Höhe überflogen, darunter ein Polizeihubschrauber H145M, einem Transport- und Betankungsflugzeug Airbus A330 der Multi Role Tanker Transport Unit sowie einem A400M-Transportflugzeug des 15 Wing der Luftkomponente der belgischen Armee, das von luxemburgischen Offizieren geflogen wird.

  1. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärparade

    Militärparade

  2. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Pascal Peters, Generaldirektor der luxemburgischen Polizei; General Steve Thull, Chef des Generalstabes

    (v. l. n. r.) Pascal Peters, Generaldirektor der luxemburgischen Polizei; General Steve Thull, Chef des Generalstabes

  3. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  4. ©SIP / Claude Piscitelli

    Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten; Yuriko Backes, Ministerin der Verteidigung

    Léon Gloden, Minister für innere Angelegenheiten; Yuriko Backes, Ministerin der Verteidigung

  5. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) S.K.H. der Erbgroßherzog; Oberst Robert Kohnen, Flügeladjutant der Maison du Grand-Duc (Haus des Großherzogs); S.K.H. der Großherzog; General Steve Thull, Chef des Generalstabes

    (v. l. n. r.) S.K.H. der Erbgroßherzog; Oberst Robert Kohnen, Flügeladjutant der Maison du Grand-Duc (Haus des Großherzogs); S.K.H. der Großherzog; General Steve Thull, Chef des Generalstabes

  6. ©SIP / Claude Piscitelli

    S.K.H. der Erbgroßherzog; S.K.H. der Großherzog

    S.K.H. der Erbgroßherzog; S.K.H. der Großherzog

  7. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  8. ©SIP / Claude Piscitelli

    A400M-Transportflugzeug

    A400M-Transportflugzeug

  9. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  10. ©SIP / Claude Piscitelli

    Polizeihubschrauber H145M

    Polizeihubschrauber H145M

  11. ©SIP / Emmanuel Claude

    Gruppenfoto

    Gruppenfoto

  12. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  13. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärparade

    Militärparade

  14. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärparade

    Militärparade

  15. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  16. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  17. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärmusik

    Militärmusik

  18. © SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  19. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  20. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärparade

    Militärparade

  21. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  22. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  23. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  24. ©SIP / Claude Piscitelli

    Militärparade

    Militärparade

  25. ©SIP / Emmanuel Claude

    Militärparade

    Militärparade

  26. ©SIP / Emmanuel Claude

    (v. l. n. r.) Eric Thill, Minister für Kultur, Beigeordneter Minister für Tourismus; Gilles Roth, Minister der Finanzen; Max Hahn, Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen; Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Ministerin für Verbraucherschutz

    (v. l. n. r.) Eric Thill, Minister für Kultur, Beigeordneter Minister für Tourismus; Gilles Roth, Minister der Finanzen; Max Hahn, Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen; Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Ministerin für Verbraucherschutz

Te Deum

Ein feierliches Te Deum wird in der Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg in Anwesenheit der großherzoglichen Familie und der nationalen Behörden zelebriert. Nach der Begrüßung durch den Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, folgen Ansprachen von Alain Nacache, Oberrabbiner von Luxemburg, Hafiz ef. Hilmija Redžić, Imam der muslimischen Gemeinde in Luxemburg, und Athenagoras, dem Erzbischof-Metropoliten von Belgien und Exarchen der Niederlande und Luxemburg.

Das feierliche Te Deum wird von der "Maîtrise Sainte-Cécile de la cathédrale Notre-Dame de Luxembourg" unter der Leitung von Marc Dostert gesungen. Paul Breisch ist an der symphonischen Orgel zu hören. Ein Trompeten-Ensemble der Militärmusik spielt die Sonnerie Nationale.

  1. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

  2. ©SIP / Claude Piscitelli

    Te Deum

    Te Deum

  3. ©SIP / Claude Piscitelli

    Te Deum

    Te Deum

  4. ©SIP / Claude Piscitelli

    (v. l. n. r.) S.K.H. Prinz Sébastien; S.K.H. Prinz Louis; I.K.H. Prinzessin Alexandra; Herr Nicolas Bagory

    (v. l. n. r.) S.K.H. Prinz Sébastien; S.K.H. Prinz Louis; I.K.H. Prinzessin Alexandra; Herr Nicolas Bagory

  5. ©SIP / Claude Piscitelli

    II.KK.HH. die Erbgroßherzogin und der Erbgroßherzog

    II.KK.HH. die Erbgroßherzogin und der Erbgroßherzog

  6. ©SIP / Claude Piscitelli

    II.KK.HH. die Großherzogin und der Großherzog

    II.KK.HH. die Großherzogin und der Großherzog

  7. ©SIP / Claude Piscitelli

    Die großherzogliche Familie

    Die großherzogliche Familie

  8. ©SIP / Emmanuel Claude

    Te Deum

    Te Deum

  9. ©SIP / Emmanuel Claude

    Die großherzogliche Familie

    Die großherzogliche Familie

  10. ©SIP / Claude Piscitelli

    Illustration

    Illustration

Pressemitteilung des Informations- und Presseamtes der Regierung

Zum letzten Mal aktualisiert am