Wolf im Raum Kiischpelt-Klerf unterwegs gesichtet

Am vergangenen Freitag war im Raum Kiischpelt-Klerf ein Wolf unterwegs. Anhand von Fotos, die an zwei verschiedenen Standorten aufgenommen wurden, konnten die Experten der Naturverwaltung das Tier nach sorgfältiger Prüfung aller relevanten Identifikationskriterien eindeutig als Wolf bestätigen. Ob sich der Wolf derzeit noch in Luxemburg aufhält oder lediglich durchgezogen ist, kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht bestätigt werden.

Die Bevölkerung ist weiterhin gebeten, mögliche Hinweise auf die Anwesenheit von Wölfen zwecks Monitorings zeitnah der Naturverwaltung zu melden (E-mail: wolf@anf.etat.lu).

Seit 2017 hat es regelmäßig bestätigte Nachweise von Einzelwölfen in Luxemburg gegeben. Im nahen Ausland, so zum Beispiel im Hohen Fenn in Belgien und in den Niederlanden, leben seit einigen Jahren auch wieder Wolfsrudel.

Verhaltensregeln im Falle einer Begegnung mit einem Wolf

Wölfe meiden in der Regel den direkten Kontakt zum Menschen. Begegnungen zwischen Menschen und Wolf sind daher äußerst selten, aber nicht unmöglich. In der Regel ziehen sich Wölfe zurück, sobald sie einen Menschen bemerken, können aber durchaus auch neugierig sein und den Menschen vor dem Rückzug erst einmal genauer mustern.

Die Broschüre "Wölfe in Luxemburg?" erläutert neben vielen anderen Informationen über den Wolf auch Verhaltensregeln, die man im Falle einer Begegnung mit dem Wolf einhalten sollte:

  • Laufen Sie nicht weg, dadurch kann der Jagdinstinkt ausgelöst werden.
  • Bewegen Sie sich nicht in Richtung des Wolfs. Behalten Sie den Wolf immer im Blick – Augenkontakt sollte dabei vermieden werden.
  • Machen Sie den Wolf auf sich aufmerksam. Rufen Sie ihm zu und wedeln Sie mit den Armen. Zieht sich der Wolf nicht gleich zurück, sollte man sich langsam zurückbewegen und einen respektvollen Abstand herstellen.
  • Nähert sich der Wolf weiter, so soll man ihm weiter zurufen und mit Ästen, Steinen oder dergleichen auf ihn werfen.
  • Probieren Sie nie Wölfe mit Futter anzulocken (auch nicht um Fotos zu machen).

Der Aktionsplan "Wolf" sowie die Broschüre zu Verhaltensregeln sind online gratis verfügbar und im Print erhältlich bei der Naturverwaltung unter der Nummer (+352) 247-56652, sowie in den fünf Naturschutzzentren der Verwaltung. Sie ist auch im Internet unter www.emwelt.lu zu finden.

Pressemitteilung der Naturverwaltung 

Organisatioun

Naturverwaltung

Thema

Ëmwelt

Event Datum

15.04.2025