Zum letzten Mal aktualisiert am
Actualités
Der Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, hat am Freitag, den 2. Mai, zusammen mit dem Bürgermeister von Clierf, Georges Keipes, einen neuen Coworking-Standort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes eingeweiht. Mit 14 Arbeitsplätzen verstärkt der Coworking-Standort in Clierf ein Programm, das mit einem ersten Standort in Schieren mit 22 Arbeitsplätzen im März 2024 gestartet wurde.
"Coworking bringt den Arbeitsplatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher an ihren Wohnort", freute sich der Minister bei der Einweihung und fügte hinzu: "Coworking verbessert nicht nur die Lebensqualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz, sondern ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz".
Etwas mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Norden des Landes oder in den nahen belgischen und deutschen Grenzregionen wohnen, könnten sich täglich im Schnitt fast 1 Stunde Fahrzeit und 72 km Wegstrecke ersparen, wenn sie sich für die Coworking-Lösung in Clierf entscheiden würden, anstatt zu ihrem üblichen Arbeitsplatz in Luxemburg-Stadt zu fahren. Im Laufe eines Jahres könnten so bis zu 26,2 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.
In das Regierungsprogramm 2023-2028 integriert, soll das Angebot an Coworking für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes weiter ausgebaut werden. Ein weiterer Standort wird im September 2025 in Düdelingen/Bettemburg mit 32 Arbeitsplätzen eingeweiht. Bis Ende 2026 werden 120 Coworking-Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zur Verfügung stehen.
Pressemitteilung des Ministeriums für den öffentlichen Dienst