Erneuter Drogenfund - Zoll entdeckt 42 Kilogramm Marihuana bei LKW-Kontrolle mittels Scanner und Drogenspürhund

Im Rahmen einer gezielten LKW Kontrolle mittels ihres mobilen Röntgenscanners hat die Zollverwaltung in Luxemburg einen bedeutenden Drogenfund gemacht.

Bei der Überprüfung eines aus dem Ausland kommenden Lastwagens, der eine Vielzahl an Paket- und Kartonsendungen transportierte, fiel den Beamten eine verdächtige Struktur auf den Röntgenbildern auf.

Die betroffene Kiste wurde zur weiteren Kontrolle entladen und geöffnet. Dabei bestätigte sich der Verdacht: In der Verpackung befand sich eine größere Menge Marihuana.

Um sicherzustellen, dass sich in der restlichen Ladung keine weiteren Drogen befinden, wurde Drogenspürhund Balto hinzugezogen. Der erfahrene Spürhund zeigte kurz darauf eine weitere Kiste in der bei der anschließenden Kontrolle erneut vier Kilogramm Marihuana gefunden wurden.

Insgesamt konnten 42 Kilogramm der verbotenen Substanz sichergestellt werden.

Ein detailliertes Protokoll wurde erstellt, und die Staatsanwaltschaft Luxemburg über den Vorfall informiert. Diese ordnete die Beschlagnahmung der Drogen an. Die Ermittlungen zur Herkunft sowie der vorgesehenen Empfänger der Sendung dauern derzeit an.

Die Zollverwaltung Luxemburg unterstreicht mit diesem Einsatz erneut die Wirksamkeit moderner Kontrolltechnik in Kombination mit speziell ausgebildeten Spürhunden im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel.

Pressemitteilung der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung