Die geschützten Biotope und Lebensräume in Feld und Flur wurden in den Jahren 2007-2012 systematisch kartiert und im Jahre 2014 im Geoportail veröffentlicht.

Laut der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie muss der Zustand der Biotope regelmäßig an die EU-Kommission übermittelt werden. Um dies zu gewährleisten, werden die Biotope ab Mai 2022 stichprobenartig evaluiert. Dabei wird auf eine gewisse Repräsentativität der Biotoptypen, sowie auf ihre geographische Verteilung geachtet. Die Evaluierung erfolgt nach derselben Methodik, wie jene der Jahre 2007-2012.
2022 werden ausgewählte Biotope in den folgenden Ortschaften untersucht:
- Bettenbourg
- Bourscheid
- Bumerange
- Clervaux
- Erpeldange/Sauer
- Heinerscheid
- Mondercange
- Munshausen
- Preizerdaul
- Redange
- Stadtbredimus
- Steinfort
- Useldange
- Vichten
- Wahl
- Waldbredimus
Die gesamte Liste aller für 2022 zu evaluierenden Biotope befindet sich auf folgender Webseite:
environnement.public.lu/cadastre-des-biotopes/2022
Weitere Informationen können unter folgender Webseite nachgelesen werden:
environnement.public.lu/fr/natur/biodiversite
Bei Nachfragen können Sie uns unter obk@anf.etat.lu kontaktieren.
Es sei daran erinnert, dass sämtliche Biotopflächen im Rahmen der Landschaftspflegeprämie als ökologisch wertvolle Flächen angerechnet werden.
Pressemitteilung der Naturverwaltung und des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung