Dernière modification le
Visite de travail des ministres Jacobs et Schiltz au Liechtenstein
Während des Arbeitsgesprächs kamen vor allem die Themen Entwicklungszusammenarbeit und Familienpolitik zur Sprache. Regierungsrätin Kieber-Beck informierte ihre luxemburger Kollegen über das neue liechtensteinische Gesetz zur Internationalen Humanitären Entwicklungszusammenarbeit in Liechtenstein, welches im Juni 2007 in Kraft getreten ist. Das Entwicklungsbudget des Fürstentum ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellt heute mehr als 0,6% des BIP dar.
Auch im Bereich Microfinanz hat sich in Liechtenstein seit dem letzten Treffen mit Entwicklungsminister Schiltz im Oktober 2006 vielgetan. Seit der Gründung der Microfinance Initiative sind verschiedene Aktivitäten lanciert worden, wobei der Austausch mit dem luxemburgischen Entwicklungsminister Schiltz im Oktober 2006 wichtigeund wertvolle Anregungen gebracht habe.
Im Bezug auf die Familienpolitik informierte Regierungsrätin Kieber-Beck ihre Amtskollegin Jacobs darüber, dass insbesondere die Wahlfreiheit sowie die Eigenverantwortung der Familien wichtige Grundsätze bei der Ausgestaltung der liechtensteinischen Familienförderung darstellen. Es werde versucht, den demographischen Herausforderungen gerecht zu werden. Der Staat schaffe durch strukturelle und finanzielle Massnahmen die notwendigen Rahmenbedingungen, in denen die Familien ihre Aufgaben optimal wahrnehmen können. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, nehme die Liechtensteinische Landesverwaltung in der Unterstützung der Teilzeitarbeit eine Vorreiterrolle ein.
In Liechtenstein sei seit 1999 das Gleichstellungsgesetz in Kraft,welches sich auf Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt beziehe. Durch Diskriminierungsverbote, welche im Gleichstellungsgesetz festgehalten sind, werde die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb unterstützt. Mit dem Gleichstellungsgesetz werde auch die Lohngleichheit zwischen Mann und Frau gefördert. Weiters berichtete Regierungsrätin Kieber-Beck über den Chancengleichheitspreis und den Vatertag, der seit einigen Jahren in Liechtenstein erfolgreich angeboten wird.
Der Besuch von Ministerin Jacobs und Minister Schiltz umfasste auch einen Höflichkeitsbesuch bei Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein.
Am Abend des 12. Februar hielt Entwicklungsminister Schiltz im Liechtenstein-Institut eine Rede zum Thema "Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2008: Potenzial und Herausforderung".
(communiqué par le ministère des Affaires étrangères et l'Immigration / Direction de la coopération au développement)