“Bewerbungstraining online“ und „Jobcity“, 2 neue interaktive Online-Angebote für Jugendliche, Lehrpersonal und sozialpädagogische Fachkräfte

Stellte das auf Jugendliche ausgerichtete Informations- und Orientierungsportal „anelo“ bislang Informationen zur schulischen und beruflichen Zukunft in den Fokus, so wurde das Angebot um zwei praxisbezogene Arbeitshilfen ergänzt.

Das Bewerbungstraining

Das mit der Action locale pour jeunes (ALJ) ausgearbeitete Konzept eines internetbasierten Werkzeuges hilft Jugendlichen, sich auf ihr Bewerbungsgespräch vorzubereiten.

Der Nutzer wird durch eine eingängige Strukturierung und Benutzeroberfläche durch die einzelnen Bewerbungsphasen geführt. Ein Wissensquiz, bedarfsbezogene Videosequenzen und Expertentipps bieten hierbei eine zusätzliche visuelle Unterstützung. Sowohl die Zusammenarbeit mit jugendlichen Protagonisten als auch die Beteiligung von Luxemburger Unternehmen an der Entstehung der Videosequenzen steigert die Authentizität der Filme und steht im direkten Bezug zu den jugendlichen Nutzern.

Jobcity

In Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der ADEM wurde ein Berufsorientierungspiel angelehnt an das Prinzip der Computer- und Videospiele, entwickelt. Durch die Einführung visueller und spielerischer Elemente können sich Jugendliche zu unterschiedlichen Berufsgruppen informieren.

Neben allgemeinen Berufsinformationen und den jeweiligen Ausbildungsvoraussetzungen zu 40 Berufen ergänzen zurzeit 11 Berufsclips das Online-Spiel. Die restlichen Filme werden nach und nach integriert.

Durch eine verbesserte, zeitgemäße Kommunikation via Internet und Video profitieren insbesondere lese- und/oder verständnisschwächere Jugendliche mit fehlenden Berufsvorstellungen davon, sich besser über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in Luxemburg zu informieren.

Beide Angebote stehen zweisprachig auf www.anelo.lu zur Verfügung.

Communiqué par le Service national de la jeunesse

Date de l'événement

18.07.2013